Achtung, gefälschte RadioFr.-Instagram-Accounts
In den sozialen Netzwerken kursieren weiterhin Fake-Accounts. Einige zielen auf die RadioFr.-Community ab.

Es sei schwierig, das Phänomen zu quantifizieren, aber die Zahl der verdächtigen Freundschaftsanfragen auf Facebook scheine gestiegen zu sein. "Auch diese Woche habe ich 4 bis 6 Anfragen pro Tag erhalten", beobachtet Stéphane Koch, Spezialist für digitale Themen.
Die überwiegende Mehrheit dieser gefälschten Profile sind von Frauen, aber sie werden angeblich von Männern aus Indonesien verwaltet. "Bei diesen Konten handelt es sich um Marketing-Kampagnen, die über sexuelle Botschaften die Menschen auf kostenpflichtige Plattformen umleiten sollen." Das Phänomen ist nicht neu, hat aber Berichten zufolge seit dem Beginn der Gesundheitskrise an Intensität gewonnen.
Auch RadioFr. betroffen
Auf Instagram geben sich die Fake-Profile @radiofreiburg_off, @radiofribourg_off und @radiofribourg_ als RadioFr. aus. Die Personen, die hinter diesen Konten stecken, kontaktieren die Abonnenten und lassen sie glauben, dass sie dank eines Gewinnspiels ein iPhone gewonnen haben. Dies ist ein Betrug.
Immer wieder versuchen Fake-Accounts auf Instagram im Namen von RadioFr. an Daten zu gelangen, beispielsweise unter dem Vorwand von Gewinnspielen. Bitte diesen Fake-Accounts nicht folgen und keine Nachrichten beantworten.
Unsere beiden offiziellen Accounts sind @radiofreiburg und @radiofribourg.
Wir sind sehr dankbar, wenn ihr die Fake-Accounts als Spam markiert. Dafür auf deren Instagram-Seite gehen, oben rechts auf die drei Punkte klicken und als Spam markieren. Merci!