News für unsere Region.

"Ich habe grosse Freude an der Klimajugend"

Die Oeko Gruppe Laupen feiert ihren 50. Geburtstag. Vereinsmitglied Ursula Balmer spricht über Umweltschutzaktionen von damals und heute.

Ursula Lauper ist seit 24 Jahren Mitglied der Oeko Gruppe Laupen. © RadioFr.

Die Anfänge der Oeko Gruppe Laupen reichen bis 1972 zurück. Damals wurde der Verein unter dem Namen "Schütz und lass dich schützen" von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegründet. Sie waren zwischen 16 und 20 Jahren alt - zu jung, um abstimmen zu können, denn das Stimmrechtsalter lag bei 20.

Sie fanden jedoch andere Wege, sich für die Umwelt einzusetzen, erzählt Vereinsmitglied Ursula Balmer. "Die jungen Leute sahen, dass der Abfall einfach in einen Graben geworfen wurde in Laupen. Zudem wollten sie erreichen, dass Glas, Alu und Altpapier recycelt werden." Diese Anliegen brachten sie in der Laupener Gemeindeversammlung aufs Tapet. Sie wurden von einem ehemaligen Lehrer vorgetragen, während die jungen Umweltschützerinnen und -schützer im Publikum sassen.

Gegen Mülldeponien und Pharma-Riesen

In den folgenden Jahrzehnten beteiligte sich die Oeko Gruppe Laupen an verschiedenen Aktionen von regionaler, nationaler und internationaler Reichweite. Sie setzte sich etwa dafür ein, dass im Auried bei Kleinbösingen nicht im grossen Stil Müll vergraben wird. Später trug die Gruppe dazu bei, dass das Auried zum Naturschutzgebiet wurde.

An eine andere Aktion im Grossen Moos bei Galmiz im Jahr 2005 erinnert sich Ursula Balmer zurück: "Der Freiburger Staatsrat wollte eine Zonenplanänderung machen. Eine grosse amerikanische Pharma-Firma sollte dort einen riesigen Komplex aufbauen. Dagegen haben wir uns gewehrt, indem wir demonstriert haben." Mit Erfolg: Das Grosse Moos blieb erhalten.

Stolz auf die Jugend

Heute besteht die Oeko Gruppe aus etwa 35 Leuten "älteren Semesters", wie Ursula Balmer sagt. Die Anliegen im Umweltschutz hätten sich im Laufe der Jahre verändert - aber die Themen würden nicht ausgehen, so Balmer. Man engagiere sich etwa für die Förderung erneuerbarer Energien, oder für die Konzernverantwortungsinitiative. Es sei eine Freude, auch junge Umweltaktivistinnen und -aktivisten zu erleben, sagt Balmer: "Wir unterstützen das extrem. Ich habe so Freude an der Klimajugend."

Das Grüne Fest

Diesen Sonntag am 14. August feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen auf dem Schloss Laupen. Eingeladen sind unter anderem junge, ökologisch ausgerichtete Gruppen aus der Region. Das Grüne Fest bietet verschiedene Aktivitäten für Kinder, wie etwa das Basteln von Samenkugeln. Für die älteren Gäste gibt es Vorträge zu Umwelt-Themen und eine botanische Führung. Auch musikalische Unterhaltung und kulinarische Verpflegung werden geboten – auf umweltschonende Weise.

RadioFr. - Corina Zurkinden / Iris Wippich
...