Kilbischaukel und Freiburger Wein im Museum Ballenberg
Der Kanton exportiert zwei seiner Herbsttraditionen. Die Kilbi und das Winzerfest Vully sind beim "Fest der Feste" am Ballenberg vertreten.
An zwei Wochenenden im September und Oktober rücken Schweizer Herbsttraditionen ins Zentrum beim Freilichtmuseum Ballenberg. Dort stehen auf fast 70 Hektaren Land rund 100 ländliche Häuser, die typisch für Schweizer Kantone sind. "Im Prinzip ist das 'Fest der Feste' das grösste Erntedankfest der Schweiz", sagt Martin Michel, Geschäftsführer des Freilichtmuseums Ballenberg. Und neben den vielen Festen - beispielsweise das Sankt-Martinsfest aus dem Jura oder die Kastanienfeste aus den Südtälern - werden auch zwei Freiburger Traditionen im Freilichtmuseum gefeiert.
Kilbi und Winzerfest vom Vully
Direkt beim Hof aus Tentlingen, der im Museum den Kanton Freiburg repräsentiert, findet die Bénichon, die Kilbi statt. Für die Kinder werde eine Kilbischaukel aufgebaut, teilen die vier Freiburger Partner der Veranstaltung mit. Erwachsene können Walzer tanzen, oder mit Freunden und Familie traditionelle Kilbi-Spezialitäten verköstigen. Ausserdem werden viele weitere Aktivitäten angeboten, von der Herstellung von Gruyère und Vacherin bis zum interaktiven Projekt Poy’Art.

Unweit des Bauernhofs wird das Winzerfest Vully gefeiert, mit Kuchen, Weinen und allem, was dazu gehört. Am Samstag, 24. September, findet ein Freiburger Umzug durch das Museum statt. Zudem werden Karrenrennen angeboten, die typisch für die Kilbi in Charmey sind.
Die vier Freiburger Partner des Projekts - Terroir Fribourg, Region Freiburg, die Branchenorganisation der Vins du Vully und Fribourgissima Image Fribourg - haben 120'000 Franken in die Hand genommen, um den Kanton am "Fest der Feste" teilhaben zu lassen.