News für unsere Region.

Steigende Tierfutterpreise

Das erste Mal seit zwei Jahren steigen die Tierfutterpreise. Das Futter wird bis zu dreizehn Prozent teurer.

Frauchen und Herrchen müssen zukünftig tiefer in die Tasche greifen. © RadioFr.

"Lange Zeit waren die Preise stabil. Jetzt wegen des Ukrainekrieges, der steigenden Preise für Rohkosten und Transport werden die Kosten für das Tierfutter erhöht", sagt Moni Winkelmann vom Hunde und Katzenstübli in Laupen.

Bis zu dreizehn Prozent teurer

Alle Tierfutterprodukte werden bis zu dreizehn Prozent teurer. "Alle Produkte sind davon betroffen. Ob jetzt Trockenfutter oder Barf [Rohfütterung], es bleibt sozusagen beim gleichen", meint Winkelmann.

Wer nicht markant mehr ausgeben möchte, soll einheimische Kauartikel kaufen: "Bei den Produkten aus der Schweiz fallen die hohen Transportkosten weg. Die Preiserhöhung ist daher nicht so stark zu spüren."

Auch Preiserhöhung bei Medikamente

Neben dem Tierfutter werden auch die Medikamente und Verbrauchsgegenstände von den geliebten Vierbeinern teurer. Aufgrund der steigenden Transportkosten nehmen die Preise sogar um bis zu zwanzig Prozent zu.

RadioFr. - Andrea Schweizer
...