Wie und wo geht es vorwärts im 2023?

In diesem Jahr geht es im Kanton Freiburg in vielen Bereichen vorwärts. Wo geht es weiter und welche Projekte sind bald fertig?

Im Kanton Freiburg geht es im 2023 vorwärts. Sei es im Sensebezirk oder in der Stadt Freiburg. © KEYSTONE

Mehrzweckgebäude, Schwimmbäder oder Neubauten. Solche Projekte beschäftigen dieses Jahr besonders im Kanton Freiburg. Gerade im Sensebezirk gibt es einige Projekte, die vorwärtsgehen oder sogar abgeschlossen werden. 

Fortschritte im Sensebezirk

Kürzlich wurde beispielsweise an der Gemeindeversammlung Schmitten ein neues Mehrzweckgebäude im Gwatt bewilligt. Der nächste Schritt ist es in diesem Jahr einen Projektwettbewerb durchzuführen und so den Grundstein zu legen, um im Jahr 2025 dieses Gebäude fertigzustellen. Laut dem Oberamtmann des Sensebezirks Manfred Raemy, soll es bald eine Ausschreibung für diesen Wettbewerb geben.

Auch in Sense Oberland gibt es einen Projektwettbewerb für das Schwimmbad Plaffeien. Über dieses wird schon lange diskutiert, bereits 2021 wurden diverse Kredite bei der Gemeindeversammlung und später auch vom Gemeindeverband Region Sense genehmigt. Dieses Schwimmbad soll unter anderem Rutschbahnen und einen Wellness-Bereich beinhalten. Auch hier müssen noch letzte Studien gemacht und die raumplanerischen Voraussetzungen geschaffen werden.

Ein Projekt, welches im 2023 nach zwei Jahren Bauzeit fertig wird, ist das Mehrzweckgebäude in Alterswil. Der Gemeinderat Hubert Schibli sagt auf Anfrage, wenn alles gut käme, so könne man ab dem 27. Februar in den Sporthallen bereits turnen. Ausserdem soll es im Mitte Mai ein dreitägiges Einweihungsfest geben.

Von der Zähringerbrücke bis zur Poyakaserne

In der Stadt Freiburg soll die Sanierung der Zähringerbrücke bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Die sogenannte Instandstellung der Brücke und die neu gestaltete Suizidprävention ist in vollem Gange. 

Ab Montag, den 9. Januar, soll die alte Poya-Kaserne als Bundesasylzentrum funktionieren. Bis Ende 2023 können dort bis zu 750 Asylsuchende untergebracht werden. Die Aufnahme auf dem Poya-Areal ist vorübergehend.

Und auch im Seebezirk entsteht ein neues Gebäude, die sogenannte Kultur- und Sporthalle an der Bernstrasse 9 in Murten. Das Resultat des Studienauftrags wird am 10. Januar öffentlich ausgestellt. Ausserdem bespricht der Murtner Generalrat an seiner Sitzung am 15. März darüber.

RadioFr. - Tracy Maeder
...