Broye: Der Wolf wird nicht ausgerottet
Eine Petition, die im März eingereicht wurde, lehnt der Freiburger Staatsrat ab. Die Massnahmen sind somit vom Tisch.

Der Kanton Freiburg erfüllt die Bedingungen nicht, um den Wolf abzuschiessen. Eine entsprechende Petition von SVP-Grossrat Ivan Thévoz wurde abgelehnt. "Nur Angriffe auf Herden, die angemessen geschützt sind, rechtfertigen einen allfälligen Regulierungsabschuss", erinnert der Freiburger Staatsrat in seiner Antwort.
Gemäss Berechnungen riss der Wolf M212 im vergangenen Jahr im Broyebezirk 15 Nutztiere. Im aktuellen Jahr wurden bisher keine weiteren Risse beobachtet. M212 griff nur Rehe an, was darauf hindeute, dass er sich hauptsächlich von Wildtieren ernähren würde.
Im Gegensatz zu den Behauptungen in der Petition würde der Wolf den Menschen nicht als Beute betrachten und sei daher für die Bevölkerung keine Gefahr. Eine Ausrottung des Wolfs ist laut dem Staatsrat nicht erlaubt, da die Wölfe national geschützt sind.