News für unsere Region.

Das letzte Pastis im Gifthüttli

Das Restaurant Eintracht im Stedtli Murten verabschiedet sich mit einem fastnächtlichen Auftritt.

Nach 20 Jahren schliesst das Murtner Kult-Restaurant seine Türen.
Nach 20 Jahren schliesst das Murtner Kult-Restaurant seine Türen.
Nach 20 Jahren schliesst das Murtner Kult-Restaurant seine Türen.
Nach 20 Jahren schliesst das Murtner Kult-Restaurant seine Türen.
Nach 20 Jahren schliesst das Murtner Kult-Restaurant seine Türen.
1 / 5

Roger und Marianne Ramseier hatten am Freitag ihren letzten Tag als Wirtepaar erlebt. Nach über 20 Jahren haben sie nun definitiv ihr Restaurant verlassen und werden sich eine Auszeit gönnen. Der letzte Abend rund ums Gifthüttli fühlte sich an, wie eine kleine Murtner Fastnacht. Mit der Göggimöffezunft, den Loubeschränzer und den Mossrugger haben gleich drei Murtner Fastnachtscliquen das Wirtepaar Ramseier feierlich verabschiedet.

Eine richtige Institution in der Murtner Altstadt.

Roger Ramseier stand über 20 Jahren am Herd und Marianne Ramseier arbeitet hinter der Bar oder im Service. Bis zu 16 Stunden-Tage an sechs Tagen die Woche prägten ihren Alltag. Roger Ramseier ist im Gifthüttli aufgewachsen. Bereits seine Eltern führten die Eintracht.

Das Gifthüttli hat x 1000 Geschichten geschrieben, die bleiben nun auf immer verschlossen.

Marianne Ramseier

Stammkunden und lokale Vereine gingen im Kult-Restaurant ein und aus. „Es ist wie eine zweite Wohnstube“, sagt Stammkunde Wolfgang Zbinden. Ein zweites Wohnzimmer für Murtnerinnen und Murtner, das nun geschlossen bleibt bis frühsten im März 2023. Wenn es nach einem Umbau unter neuer Führung wieder eröffnet wird. Und so wurde am Freitag zur letzten Schliessung ein Pastis serviert, so wie es die Tradition verlangt.

RadioFr. - Martin Zbinden
...