Das neue Kostüm der Dütschbach Schlorggeschlüüpfer
Wir haben Lifestyle-Reporterin Leandra Varga zum Airbrushing geschickt. Sie trägt die neue Bemalung der diesjährigen Plaffeier Fasnacht.

Alle zwei Jahre wechselt bei der Guggenmusik Dütschbach Schlorggeschlüüpfer das Kostüm. Die letzten beiden Jahren ging es in Plaffeien tierisch zu und her. Nun ist es an der Zeit für einen Wechsel.
Das Airbrushing
Die Grundierung ist der erste Schritt im Airbrushing-Prozess, gefolgt von der Verwendung einer Schablone für spezielle Gestaltungselemente wie Fahnen und Sterne. In diesem Jahr werden die Stars and Stripes der US-Flagge auf die Gesichter der Schlorggeschlüüpfer gezaubert.



Zum Abschluss wird alles mit Glitzer fixiert, was die Kunstwerke zum Glänzen bringt. Mit diesen Arbeitsschritten entstehen die Gesichtsbemalung des Kostüms der Plaffeier Fasnacht.

Eine Veränderung der Praxis
Im Gegensatz zu früheren Jahren, in denen das gesamte Gesicht bemalt wurde, haben die Dütschbach Schlorggeschlüüpfer in diesem Jahr beschlossen, das Make-up auf die Hälfte des Gesichts zu beschränken. Der Grund für diese Entscheidung war, dass sie bei den aufwendigen Kostümen das Gefühl hatten, dass es "etwas viel" wäre, das gesamte Gesicht zu bemalen.
Trotz dieser Änderung steht das Wohlbefinden der Mitglieder immer an erster Stelle, und es wird darauf geachtet, dass sie nicht länger als 10 Minuten für das Make-up hinhalten müssen.

Das grosse Abschminken
Trotz der aufwendigen Schminkprozeduren bleibt die Frage, wie man die aufwendige Airbrush-Kunst wieder entfernt. Glücklicherweise ist dies mit einem nassen Waschlappen oder einer Dusche leicht zu entfernen. Je nach persönlicher Präferenz entscheiden sich einige für eine festere Schminkart, die alle Fasnachtstage übersteht, während andere sich lieber vor dem Schlafengehen abschminken.
Das diesjährige Kostüm
Das diesjährige Motto: Amerika, symbolisiert durch die ikonische Figur des Uncle Sam.
Die Plaffeier Fasnacht findet noch bis zum Sonntag, 11. Februar 2024 statt. Mehr Infos gibt es hier.