Der Formstand zum Saisonstart stimmt

Lario Kramer steigt in die Kranzfest-Saison 2022. Bisher stand der Seeländer in dieser Saison nur als Festsieger im Sägemehl.

Lario Kramer durfte in der laufenden Saison nur jubeln. So wie hier, im 2019 am Eidgenössischen in Zug. © Keystone

2021 war bereits ein gutes Jahr für den 23-jährigen Schwinger aus Galmiz. An fünf Kranzfesten war er am Start, immer holte er einen Kranz. Beim Südwestschweizer Teilverbandsfest in Oron-la-Ville war er gar im Schlussgang, musste sich dort aber dem Eidgenossen Remo Käser beugen.

Kurz vor Ende der Saison - vor dem in den September verschobenen Schwarzsee-Schwinget - verletzte sich Lario Kramer am Knie und musste dieses operieren lassen. Knapp vier Monate musste er pausieren, gegen Weihnachten durfte er wieder mit dem Schwingtraining im Sägemehl "zämegriffe". Seit diesem Zeitpunkt verläuft die Vorbereitung nahezu perfekt.

Bei drei Regionalfesten angetreten - drei Festsiege in der Tasche

Im April stand Lario Kramer bei den Festen in Chavornay (VD), Villarimboud und Villars-sur-Glâne im Sägemehl, alle drei Regionalfeste konnte der Seeländer für sich entscheiden. In Villarimboud am Ostermontag bezwang er im Schlussgang seinen jüngeren Bruder Dorian Kramer, bei den anderen beiden Festen griff er jeweils Steve Duplan zusammen. In Chavornay konterte Kramer einen Angriff zum Sieg, in Villars-sur-Glâne reichte ihm ein Gestellter zum Festsieg.

Ein Regionalfest wird Lario Kramer noch in Angriff nehmen, bevor er in die Kranzfest-Saison steigen wird. Am kommenden Wochenende findet sein "Heimfest" statt, das Regionalfest in Ried bei Kerzers. Dort will der Galmizer noch einmal seinen Formstand prüfen, bevor die "wichtigen" Feste anstehen.

Bergkranz auf der Rigi und erneut den Eidgenössischen im Blick

In einem Monat wird Lario Kramer in Erstfeld am Urner Kantonalschwingfest in die Kranzsaison starten. Danach stehen mit dem Schwarzsee-Schwinget, dem Südwestschweizer Schwingfest, dem Rigi-Schwinget, dem Freiburger Kantonalen, dem Nordwestschweizer Schwingfest und dem grossen Highlight zum Abschluss der Saison - dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest - viele hochkarätige Feste in der Agenda des Seeländers.

Genaue Ziele will Lario Kramer nicht festlegen. "Von Schwingfest zu Schwingfest gehen, zuerst einmal gut in die Kranzsaison starten", dies die Aussage des noch jungen Eidgenossen. "Der Kranz auf der Rigi fehlt noch in meiner Bergkranz-Sammlung und die Bestätigung des Eidgenössischen Kranzes von 2019 wären schon sehr schön", fügte Kramer an.

RadioFr. - Fabian Waeber / faeb
...