Freiburgs umfangreiche Baustellenplanung 2021

Die Stadt Freiburg hat die diesjährige Baustellenplanung abgeschlossen. Angestellten empfiehlt sie, den öffentlichen Verkehr zu nutzen.

Die Baustellenplanung bringt diverse temporäre Änderungen der Verkehrsführung mit sich. © RadioFr.

Die von der Stadt Freiburg und ihren Partnern für 2021 geplanten Bauprojekte betreffen auch dieses Jahr fast alle Quartiere.

Zunächst werden der Ausbau des Fernwärmenetzes und die Arbeiten an der Murtengasse sowie im Bereich Beauregard – Gambach – Guintzet mit der Avenue du Moléson, der Rue des Écoles, der Guintzet-Treppe und der Ruelle du Progrès fortgesetzt. Gleichzeitig zum Ausbau wird systematisch auch das Trinkwassernetz erneuert, zum Beispiel an der Route des Arsenaux, wo zusätzlich ein schalldämpfender Strassenbelag angebracht wird.

In Pérolles gehen die umfangreichen Arbeiten zum Wiederaufbau der SBB-Überführung sowie diverse Umgestaltungsmassnahmen an der Route de la Fonderie und der Rue de l'Industrie weiter.

Im Schönberg steht unter anderem die Vergrösserung des Parkplatzes Tour-Rouge auf dem Programm. Laut dem Freiburger Gemeinderat Pierre-Olivier Nobs seien hier 11 neue Parkplätze geplant. Die Leute könnten dann via Zähringerbrücke ins Bourgquartier laufen oder den Stadtbus nehmen. Sowieso empfehle es sich, in den kommenden Monaten auf sanfte Mobilität, den öffentlichen Verkehr oder P+R-Parkplätze zu setze, da die Baustellenplanung temporäre Veränderungen der Verkehrsregelung bedinge.

So wird beispielsweise die Fahrbahnbreite der Route de la Glâne von Mai bis Juli 2021 reduziert. Die Baustelle in der Murtengasse, die bis Oktober andauern wird, erfordert eine Umleitung des Verkehrs vom Stadteingang über die Avenue Général-Guisan. Die Route des Arsenaux wird ab Juni zu einer Einbahnstrasse (Bahnhof bis Cardinal).

Die Verkehrssituation in der Stadt Freiburg bleibt weiter angespannt und gewisse Änderungen stossen vielfach auf kritische Stimmen, die den Behörden vorwerfen, sie würden die sanfte Mobilität und den öffentlichen Verkehr gegenüber dem Individualverkehr priorisieren.

„Man ist nie Opfer eines Staus, sondern verursacht ihn immer auch mit“, sagt Gemeinderat Pierre-Olivier Nobs zu dieser Kritik. Er habe keinen Einfluss auf die Mobilitätspolitik der anderen Gemeinden. Stattdessen könne er Menschen nur dazu aufrufen, für den Arbeitsweg in die Stadt den öffentlichen Verkehr zu nutzen und zur Verbesserung der Situation beizutragen.

Die vollständige Liste der Baustellen präsentiert die Stadt Freiburg auf einer interaktiven Karte www.ville-fribourg.ch/baustellen.

RadioFr. - Valentin Brügger
...