Gibt es im Kanton Freiburg bald keine Messen mehr?
Das Forum Freiburg setzt ab 2023 auf Freizeitaktivitäten anstelle grosser Messen. Doch wo gehen die "Brocante" oder "Retrotechnica" hin?

Alte Schalplatten oder junge Köchinnen und Köche - all das gab es bis anhin im Rahmen grosser Messen im Forum Freiburg zu sehen. Von der "Brocante" bis zur Berufsmesse "start!" war alles dabei. Doch ab Oktober 2023 wird alles anders. Denn das Forum erhält einen neuen Anstrich und wird umgebaut zum Freizeit-Zentrum.
Alternative im Greyerzer-Bezirk
Der Messe-Standort Freiburg wird damit zum Bowling-Zenter oder ähnlichem. Die genauen Pläne sind noch nicht ausgereift, Optionen gibt es aber einige. Klar ist: Die Ausstellerinnen und Aussteller grosser Messen müssen sich nach einem alternativen Veranstaltungsort umsehen.
Im Kanton Freiburg gibt es laut Pierre-Alain Morard von Freiburg Tourismus noch andere mögliche Messe-Standorte. So etwa im Greyerzer-Bezirk. "Ich glaube, dass das Espace Gruyère auch einige Messen unterbringen kann." Allerdings dürften auch viele Messen von nun an in Nachbarkantonen - oder sogar im Ausland - stattfinden. Dies entspricht laut Morard auch dem Trend der letzten Jahre. Die Schweizer Messestandorte würden einfach zu wenig Platz bieten.
Ende Oktober 2023 ist Schluss
Platz gebe es aber vielleicht auch in Murten. Und auch Sven Dietrich, Geschäftsleiter vom Forum Freiburg, sieht Alternativen für die Freiburger Messen. Etwa für die Berufsmesse "start!". Diese könnte nach Berufsgruppen aufgesplittet an verschiedenen Standorten stattfinden. Es bleibt abzuwarten, was die Zukunft bringt. Klar ist, dass Ende Oktober 2023 das Forum Freiburg keine grossen Messen mehr beheimaten wird.