Huschhusch-Mandelherzen aus der Frapp-Backstube
Auf der Suche nach einem schnellen Guetzli-Rezept mit Basic-Zutaten? Alles mit einer einzigen Schüssel und ohne Unmengen Anke und Zucker.

Wir stellen vor: kleine, mürbe Guetzli, die fein nach Mandeln, Vanille und wenig Zimt schmecken. Sie sind ruckzuck zubereitet und der Teig muss vor der Bearbeitung nicht im Kühlschrank ruhen, wie sonst die meisten gängigen Sorten.
Zutaten
300 g Mehl
100 g Mandeln, gemahlen
100 g Margarine, weich
100 g brauner Zucker
2 EL Milch oder Wasser
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1/2 Pack Vanillezucker
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Margarine mit Zucker für zwei Minuten mit dem Mixer cremig rühren.
Anschliessend zuerst Milch (oder Wasser), dann Mandeln und am Schluss noch Mehl, Salz, Zimt und Vanillezucker dazurühren und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu krümelig ist, einfach esslöffelweise Wasser zugeben, bis eine gäbige Konsistenz erreicht ist. Je nach Mehl variiert es...
Den Teig zwischen Backpapier 3-5 mm dick auswallen und gewünschte Formen ausstechen. Die Guetzli auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen – ihr braucht nicht viel Abstand dazwischen zu lassen, denn sie gehen beim Backen nicht wirklich auseinander.
Die Mandelguetzli in der Mitte des Ofens für 10-12 Minuten respektive bis zur gewünschten Bräunungsstufe backen. Wir mögen sie gerne dunkel - aber eigentlich sind sie schon "durch", wenn der Rand leicht hellbraun geworden ist.
Tipp: Mandelherzen nach dem Auskühlen einseitig in Schoggiglasur tunken (oder mit Zuckerglasur bestreichen und dekorieren).
In einer Blechdose halten sie locker zwei Wochen (wenn sie nicht vorher weg sind) :-)