News für unsere Region.

Erhebliche Lawinengefahr im Schwarzsee und in Jaun

Wegen der aktuellen Wetterbedingungen können auch in den tieferen Gebieten Lawinen ausgelöst werden. Wir sprachen mit Jürg Trachsel vom SLF über die Situation in Freiburg.

Ausserhalb der Pisten ist auch mit spontanen Lawinenabgängen zu rechnen. (Symbolbild) © KEYSTONE

Aktuell herrscht in weiten Teilen der Schweiz eine kritische Lawinensituation, oft herrscht die Gefahrenstufe 4 von 5. Es muss mit spontanen Lawinenabgängen gerechnet werden. Darum ist es momentan ausserhalb der Pisten «sicher sehr, sehr heikel», sagt Jürg Trachsel vom Schweizerischen Lawinenforschungsinstitut SLF.

Auf den Pisten kann aber sicher gefahren werden. Denn dort schauen die verantwortlichen Skibetriebe mit dem SOS-Dienst, dass die offenen Pisten gesichert sind. Doch auch hier gilt es zu beachten, dass gesperrte Pisten nicht zu befahren sind. Auch dort können Gefahren lauern.

In Freiburg ist die Situation etwas weniger prekär als im Wallis, wo es mehr Schnee gab. Dennoch: Auch hier gab es in den letzten drei Tagen zwischen 60 und 80 Zentimeter Neuschnee in den Bergen. In den Voralpen ist sicher die hohe Schneefallgrenze ein Thema. Diese ist nämlich gestern stark gestiegen, teilweise bis über 2000 Meter. Es hat in den Waadtländer- und Freiburger Alpen sowie einem Teil des Berner Oberlandes bis weit oben geregnet, was nicht nur für die Schneedecke schlecht ist, sondern auch zu derer Destabilisierung führt. Damit steigt auch die Lawinengefahr noch mehr.

Im Schwarzsee und in Jaun herrscht momentan Gefahrenstufe 3, es herrscht erhebliche Lawinengefahr. Es ist vor allem der Neu- und Triebschnee, welcher störungsanfällig ist und dadurch Lawinen ausgelöst werden können. Zudem regnete bis in höhere Lagen. Dadurch sind auch in tieferen Regionen unter 1‘800 Meter Nassschneelawinen möglich, die sich spontan lösen könnten. Ausserdem kann auch ein einzelner Wintersportler bei dieser Gefahrensituation eine Lawine auslösen. Deshalb ist die Lawinensituation auch im Schwarzsee und in Jaun ausserhalb der Pisten heikel.

Wer also am Wochenende in den Schnee will, muss mit Vorsicht in den Winterspass. Und sollte immer die aktuelle Lage beim SLF überprüfen.

RadioFr. - Yves Kilchör / rb
...