"Mein geliebtes Pyjama werfe ich bestimmt nicht weg"

Im Repair-Café in Düdingen wird genäht, geschraubt, gehämmert und gelötet.

Profis und Besuchende am Repair-Café in Düdingen © RadioFr.
Profis und Besuchende am Repair-Café in Düdingen © RadioFr.
Profis und Besuchende am Repair-Café in Düdingen © RadioFr.
Profis und Besuchende am Repair-Café in Düdingen © RadioFr.
1 / 4

In Düdingen gibt es dreimal im Jahr an einem Samstagmorgen das Repair-Café. Bei diesem Anlass können defekte Haushaltsgeräte, Wecker, Uhren, Kleider, und so weiter kostenlos repariert werden. Diese Reparaturveranstaltungen bieten die Möglichkeit, etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen.

Zusätzlich wird das Portemonnaie geschont, Leute treffen sich und es gibt Kaffee und Kuchen für alle. "Wir wollen die Leute sensibilisieren, damit sie Haushaltsgeräte oder Kleider nicht einfach wegwerfen, sondern reparieren lassen", sagt die Düdingerin Irène Roggo, Mitorganisatorin des Repair-Cafés. Es braucht nur ganz wenig, dann sind die Geräte wieder voll einsatzfähig und wie neu, ergänzt Irene Roggo.

Rund 60 Prozent aller Gegenstände können geflickt werden, dies an erfolgreichen Tagen.

Irène Roggo

In Düdingen gibt es das Repair-Café in Zusammenarbeit mit dem Konsumentenschutz seit Oktober 2021. Es ist ursprünglich ein Projekt der Vernetzer aus Düdingen. Freiwillige Personen engagieren sich unter anderem für Sprachbegleitungen, unterstützen Personen und Familien im Kontakt mit Behörden, Schule, und so weiter und stellen eben auch freiwillige Fachspezialisten beim Repair-Café.

Leute aus Düdingen, aber auch aus dem ganzen deutschsprachigen Freiburg kommen dreimal im Jahr vorbei, um ihre defekten Geräte oder Kleider flicken zu lassen. Rund zwölf Tische mit Nähmaschinen, Lötkolben oder Werkzeugkisten werden an der Bonnstrasse 18 in einem grossen Raum aufgestellt.

Frauen und Männer aus der Region nehmen sich der Gegenstände an und reparieren sie gratis vor Ort, währenddessen die Besucherinnen und Besucher in der Cafeteria zusammensitzen und sich austauschen.

Mein geliebtes Pyjama werfe ich sicher nicht weg, ich lasse es hier flicken.

Irène Diaz, Besucherin Repair-Café

Irène Diaz aus Düdingen hat ihr Pyjama vorbeigebracht, weil sie aus Altersgründen nicht mehr selber nähen kann. Eine weitere Besucherin, Maya Liu, hat ihren Computer mitgenommen und hat ihn hier neu aufsetzten lassen.

Die nächsten Repair-Cafés in Düdingen sind am 22. April und am 7. Oktober dieses Jahres.

RadioFr. - Martin Zbinden
...