News für unsere Region.

Rafroball - die inklusivste aller Sportarten

Beim Rafroball stehen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf dem Spielfeld. Wie funktioniert diese besondere Ballsportart?

Das Team "Rafro Vaches" trainiert jede Woche in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg. © RadioFr.
Das Team "Rafro Vaches" trainiert jede Woche in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg. © RadioFr.
Das Team "Rafro Vaches" trainiert jede Woche in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg. © RadioFr.
Das Team "Rafro Vaches" trainiert jede Woche in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg. © RadioFr.
Das Team "Rafro Vaches" trainiert jede Woche in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg. © RadioFr.
Das Team "Rafro Vaches" trainiert jede Woche in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg. © RadioFr.
1 / 6

Der Verein Sport Handicap Fribourg bietet ein breites Sportangebot für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Eines davon ist Rafroball, eine integrative Sportart, bei der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf dem Spielfeld stehen.

Der Sport ist vergleichbar mit dem klassischen Handball. Zwei Mannschaften mit je vier Feldspielerinnen und einem Torwart versuchen, mit einem Ball das gegnerische Tor zu treffen und so einen Punkt zu erzielen. Im Unterschied zu anderen Rollstuhlsportarten können im Rafroball auch Menschen mitspielen, die zu Fuss unterwegs sind.

Diversität auf mehreren Ebenen

Um die unterschiedlichen Fähigkeiten der Spielerinnen auszugleichen, haben einige Spieler besondere Vorteile. Zum Beispiel in Form einer Person, die ihren Rollstuhl anschiebt und dabei hilft, Bälle zu fangen und abzuwehren.

Die Diversität auf dem Spielfeld, mit Menschen im elektrischen oder manuellen Rollstuhl, mit geistiger oder körperlicher Behinderung, wird von den Mitgliedern des Vereins besonders geschätzt.

Wir haben keine Klassifizierung zwischen den Behinderungen, alle können mitspielen.

Nicolas, Mitglied der Rafro Vaches

Ausserdem wird das Training zweisprachig auf Deutsch und Französisch geführt. Auch für die Mitglieder ohne Beeinträchtigung sind die Trainings eine Bereicherung.

Ich finde es schön, die Fortschritte der anderen Spielerinnen und Spieler mitzuverfolgen.

Ines, Helferin bei den Rafro Vaches

Die Rafro Vaches trainieren jeden Donnerstagabend in der Turnhalle des Vignettaz-Schulhauses in der Stadt Freiburg und freuen sich jederzeit über neue Mitglieder, um ihren Kampfschrei zu verstärken.

Qu'est- ce qui bouffent les vaches? Heu, Heu, Heu!

Rafroball - von wo kommt der Name?

Das Wort Rafroball ist eine Mischung der Familiennamen der vier Erfinder des Spiels: Thierry Rapillard, Lionel und Jonas Frossard und Prince Ballstraz. Die vier Freunde wollten gerne zusammen Fussball spielen. Das wurde dadurch erschwert, dass drei von ihnen im Rollstuhl sitzen. Also erfanden sie ihr eigenes Spiel, was sie alle zusammen spielen konnten: Rafroball.

Mehr über die ganze Serie des Para-Sports:

RadioFr. - Patrizia Nägelin
...