News für unsere Region.

Rekordjahr für Freiburger Museen

2023 haben viele Museen Besucherzahlen in Rekordhöhe verzeichnet.

Das Schloss Greyerz hat im letzten Jahr Rekordzahlen verzeichnet. © Unsplash

Das grösste Museum der Welt, der Louvre in Paris, hat im letzten Jahr so viele Besucherinnen und Besucher angelockt wie noch nie. Dieser Trend zeigt sich in ganz Frankreich - und auch in der Region Freiburg.

Das Schloss Greyerz, das HR Giger Museum, die Modelleisenbahn Kaeserberg und das Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg haben im letzten Jahr Rekordzahlen verzeichnet. Auch andere Museen wie das Museum Murten und das Sensler Museum in Tafers haben sehr viele Leute an ihre Ausstellungen gelockt.

Nur ein kurzfristiger Aufholeffekt?

Die Besucherzahlen der Freiburger Museen haben sich nach der Covidpandemie deutlich erholt. Möglicherweise ist es nur ein kurzfristiger Aufholeffekt, meint Ivan Mariano, Direktor vom Freiburger Museum für Kunst und Geschichte.

Ein anderer Grund könnte die verstärkte Präsenz auf Social Media sein, die man während der Pandemie aufgebaut hat, sagen mehrere Museumsleitende auf Anfrage.

Nicht zuletzt spielt auch das Wetter immer eine wichtige Rolle. Der regnerische Herbst 2023 hat viele Leute in die Museen gelockt.

Trend aufrechterhalten

Um die Besucherzahlen möglichst auf diesem hohen Niveau zu halten, haben die Musen unterschiedliche Strategien. Das Museum Murten und das Sensler Museum in Tafers wollen vermehrt mit Schulklassen zusammenarbeiten. Das Freiburger Museum für Kunst und Geschichte will für Abwechslung für seine regelmässigen Besucherinnen und Besucher sorgen.

RadioFr. - Patrizia Nägelin
...