Senslerdeutsch zählt neu zu den lebendigen Traditionen
Das Praktizieren des Sensler Dialekts und des Freiburger Patois gehören neu zu den lebendigen Traditionen der Schweiz.

Das Praktizieren des Sensler Dialekts und des Freiburger Patois zählen zu den 29 neuen lebendigen Traditionen, die der Liste des Bundesamtes für Kultur hinzugefügt wurden.
Zu den weiteren neuen Traditionen auf der Liste, die im Kanton Freiburg praktiziert werden, wird auch das Giessen von Bronzeglocken für Vieh und das Amateurtheater genannt.
Mit 29 neuen Einträgen umfasst die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz nun 228 bedeutende Formen dieses Kulturerbes. Die neuen Einträge umfassen Aktivitäten, wie zum Beispiel das Wandern, oder auch Wissen und Fertigkeiten, die von bestimmten Gemeinschafen ausgeübt werden. Zum ersten Mal überhaupt ist auch eine digitale Kultur auf die Liste vertreten. "In der so genannten Demoszene treffen sich regelmässig begeisterte Programmiererinnen und Programmierer, um zusammen computergenerierte Animationen zu schaffen," wie in der Mitteilung steht.
Dies ist das zweite Mal, dass diese Liste seit ihrer Einführung im Jahr 2012 aktualisiert wurde.