Wie schützen wir uns online?
Mittwoch und Donnerstag finden im Forum Freiburg die Swiss Cyber Security Days statt. Punkto Cyber-Sicherheit gibt es einiges zu beachten.
Die Swiss Cyber Security Days, die 2021 noch virtuell stattfanden, werden diesen Mittwoch und Donnerstag wieder im Forum Freiburg durchgeführt. Dieses Jahr steht das Thema "Cyber: die fünfte Dimension" im Mittelpunkt. Neben einem reichhaltigen Vortragsprogramm sind rund 100 Ausstellende vor Ort, 80 Prozent davon aus der Schweiz.
Eigenen Computer schützen
Aber wie sichern wir uns selbst vor Cyber-Attacken aus dem Netz? Unser IT-Verantwortliche Laurent Meuwly gibt drei Tipps:
Komplexe Passwörter einrichten
Oft werden Passwörter wie Name123 verwendet. Besser ist, ein Passwort mit mehr und unterschiedlicheren Zeichen zu verwenden. Neben Zahlen, Gross- und Kleinbuchstaben sind auch Sonderzeichen zu empfehlen. Zudem sollte nicht das gleiche Passwort an verschiedenen Orten und unterschiedlichen Websites verwendet werden. Damit man sich dennoch nicht alle Passwörter merken muss, helfen Passwortmanager-Programme.
Regelmässige Sicherheitsupdates
Regelmässige Updates von allen Geräten - Computer, Tablets, Smartphones - sind wichtig, sowohl bei Sicherheitsupdates als auch Updates für Apps. Es gilt: Updates immer so schnell als möglich installieren. Zudem ist ein tägliches Backup empfehlenswert, das man nicht online abspeichert.
Wachsam sein
Hier gilt: Gesunder Menschenverstand walten lassen. Nicht auf merkwürdige Links oder Quellen klicken, deren Ursprung unbekannt ist. Und Mails, die den Gewinn einer Million versprechen oder das Heil- (oder Potenz-)Mittel schlechthin, gleich direkt löschen.
Cyber-Gefahren und Vorkehrungen im Mediaparc
Und wie funktioniert dies auf der Ebene eines Unternehmens? Die Themen des Cyber Security Days beschäftigen uns auch im Mediaparc. Unser Informatik-Verantwortlicher Laurent Meuwly sagt, dass Hacker-Attacken von überall her kommen könnten. Meistens suchten Hacker-Gruppen nach Lücken in Systemen, um Zugriff auf Daten zu erhalten und damit eventuell Geld zu erpressen. "Für Hacker wären im Mediaparc vor allem Kunden- oder Personaldaten interessant“, sagt Meuwly.
Um mögliche Cyber-Angriffe abzuwehren, ist der Mediaparc durch diverse Überwachungswerkzeuge und Alarmsysteme geschützt. Risiken werden ausserdem durch gewisse Vorschriften minimiert. So gelten etwa für eigene Geräte von Mitarbeitenden spezielle Vorschriften, da diese ein Sicherheitsrisiko für das System darstellen könnten.