News für unsere Region.

Wohin fliessen die Steuereinnahmen des Kantons?

Heute Mittwoch ist die Steuererklärung fällig. Wir haben berechnet, wie viel Geld der Kanton Freiburg wofür ausgibt.

Für die Bildung zahlen die Freiburger Steuerzahlerinnen und -zahler am meisten. © Frapp

Anhand der Daten des Kantons Freiburg hat RadioFr. die Verteilung der Steuergelder nach Bereichen berechnet – am Beispiel von 100 Franken Steuereinnahmen.

Bildung

Am meisten gibt der Kanton mit 38 Franken für die Bildung aus. Auf die obligatorischen Schulen entfallen dabei 13 Franken, auf die Universität und die Hochschulen 12.

Gesundheit

Auf dem zweiten Platz folgt mit 20 Franken das Gesundheitswesen. Am teuersten sind die Spitäler und die Alters- und Pflegeheime. Für sie gibt der Kanton 18 Franken aus, allein die Hälfte davon für das HFR Freiburg. In die Prävention steckt der Kanton 65 Rappen.

Soziale Sicherheit

Ähnlich hoch wie die Gesundheit schlägt die soziale Sicherheit zu Buche. Ein Fünftel der Steuereinnahmen fliesst in diesen Bereich. Das Geld wird unter anderem für die Prämienverbilligungen, die Ergänzungsleistungen oder die Unterstützung von Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen oder von Menschen mit einem Handicap in Institutionen aufgewendet.

Polizei und Justizwesen

Knapp neun von 100 Franken gehen an die Polizei und die Justiz. Für die Löhne der Polizistinnen und Polizisten fallen 2.10 Franken an, die Polizeischule kostet 14 Rappen. Die Ausgaben für die Gerichte und Gefängnisse belaufen sich auf 4.35 Franken.

Strassen und öffentlicher Verkehr

Der Unterhalt der Strassen kostet 1.05 Franken. 20 Rappen davon dienen der Schneeräumung und dem Salzen der Strassen.

Für den öffentlichen Verkehr gibt der Kanton 2.60 Franken aus. Dazu gehören die Beiträge an die TPF, die SBB, an Postauto, an das Busnetz der Agglomeration oder an Mobul.

Kultur und Sport

1.80 Franken lässt sich der Kanton die Kultur kosten. Zwei Drittel davon gehen an die Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg. 25 Rappen werden in Form von Subventionen ausbezahlt. Für den Sport setzt der Kanton 7 Rappen ein.

Politik

Der politische Betrieb kostet verhältnismässig wenig: 45 Rappen gibt der Kanton für den Grossen Rat und den Staatsrat aus.

Tourismus

19 Rappen von 100 Franken verwendet der Kanton, um den Tourismus zu fördern. Mit 37 Rappen gibt er fast doppelt so viel für die Förderung des Wirtschaftsstandorts aus.

RadioFr. - Loïc Schorderet / pef
...