Diese 18 Tipps empfiehlt Greenpeace zur Abfallreduzierung
Diese Woche schärft die Organisation das Bewusstsein für die Auswirkungen von Einwegprodukten. Es ist die Gelegenheit, sich einige Tipps zum Thema Abfallvermeidung ins Gedächtnis zu rufen.

In der Schweiz verursacht jeder Einwohner und jede Einwohnerin mehr als 700 Kilo Abfall pro Jahr, unter anderem aufgrund von Einwegverpackungen. Vor diesem Hintergrund hat Greenpeace Schweiz eine Aktionswoche für Mehrweggeschirr gestartet.
Vom 5. bis 11. Juli sind die Teilnehmenden aufgefordert, wiederverwendbare Becher, Lunchboxen und Utensilien zu benutzen. 150 Unternehmen und Partnerorganisationen, unter anderem auch in Freiburg, nehmen an dieser Initiative namens Refill Diet teil.
Laut Greenpeace würde dies die Abfallmenge pro Kopf um 13,3 Kilogramm pro Woche reduzieren und damit mehrere Tonnen Abfall aus Einwegverpackungen, ob aus Plastik oder anderen Materialien, vermeiden.
Wir nutzen diese Aktion, um an einige einfache, von Greenpeace empfohlene Massnahmen zu erinnern, die im täglichen Leben umgesetzt werden können. Es ist auch eine gute Idee, die Tipps verschiedener Freiburger Organisationen zu konsultieren, wie Fribourg en mieux.
Einkaufen
- Lieber Second-Hand-Kleidung anstatt Fast Fashion.
- Sage nein zu Gratismustern und Gutscheinen.
- Lade eine App wie Yuka herunter, um Produkte ohne schädliche Inhaltsstoffe für die Umwelt zu finden (Yuka oder Codecheck).
- Reparieren anstatt neu kaufen (Schuhmacherei, Schneiderei, etc.).
- Sich Zeit nehmen: Seinen Kaffee sitzend geniessen, anstatt mit einem Einwegbecher rumrennen.
- Nein zu Verpackungen sagen: Trage immer einen Beutel für Gemüse, einen Stoffbeutel, einen Kaffeebecher und eine Wasserflasche bei dir.
- Mineralwasser selber kaufen oder grosse Mengen kaufen, um Flaschen zu sparen.
- Mieten anstatt kaufen: Bei lokalen Händlern Utensilien und Küchenausrüstung mieten.
Zuhause
- Geniesse am Vortag zubereitetes Essen und vermeide Lebensmittelabfälle dank Gemeinschaftskühlschränken. Im Kanton findest du die Kühlschränke von Madame Frigo zum Beispiel in Romont, im Port de Fribourg und auf dem Gelände der Bluefactory.
- Feier ohne Plastik, indem du z. B. aus alten Büchern oder Bettlaken Girlanden, Konfetti oder Tischdecken bastelst. (Wenn du auf der Suche nach Ideen bist, schau doch auf Pinterest nach).
- Verwende zur Reinigung Baumwolltücher und keine Mikrofasertücher.
- Stelle deine eigenen Reinigungs-, Wasch- und Desinfektionsmittel her.
- Wiederverwendbare Make-up-Entferner-Pads kaufen oder selbst herstellen.
- Verwandle alte T-Shirts und Stoffe in lustige, praktische und wiederverwendbare Taschentücher.
- Stelle Bienenwachswickel her, um Lebensmittel haltbar zu machen. (Auf YouTube findest du Anleitungen, wie du dein eigenes Bee's Wrap herstellen kannst).
- Lerne mit Resten zu kochen (zum Beispiel mit Marmiton).
- Plane einen abfallfreien Ausflug: Pack einen Picknick-Lunch ein und geniesse ihn unterwegs mit wiederverwendbaren Verpackungen.
- Rebranding statt Wegwerfen: Du kannst stilvollen Dosen und Flaschen ein zweites Leben geben.
Wir haben übrigens auch einige Ideen auf Pinterest gefunden: