An diesen Orten in Freiburg könnt ihr die EM verfolgen
Morgen Freitag beginnt die Fussball-Europameisterschaft. Offizielle Public Viewings gibt es diesen Sommer wenige.

Der Auftakt der Europameisterschaft am Freitag ist eine schöne Gelegenheit für alle Sportfans, wieder die festliche Atmosphäre geniessen zu können, dank der Lockerung der Massnahmen für öffentliche Gaststätten und Veranstaltungen.
Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, an welchen Orten ihr – bei Bier und Bratwurst – die EM-Spiele mitverfolgen könnt.
Public Viewing
- Im St. Léonard Stadion beim FC Freiburg
- Beim Sportzentrums Platy beim FC Villars-sur-Glâne
- Bei der Sägerei Despond in Bulle
- In Châtel St. Denis auf dem Fussballplatz Lussy
- In Salavaux im Kanton Waadt am Murtensee
Fussball in der Bar
Im Sensebezirk gibt es zwar kein Public Viewing, dafür bieten folgende Gaststätten ein besonderes Fussball-Ambiente:
- Bad Bonn in Düdingen
- Gasthof St. Martin in Tafers
- Buvette des FC Seisa 08 in Heitenried
- Hirschen in Plaffeien
Im Seebezirk sind das Hotel Murten oder das Hotel Adler passende Adressen, um ein EM-Spiel zu verfolgen.
In der Stadt Freiburg kann an folgenden Orten mitgefiebert werden:
- La Habana
- Lapart
- Café Marcello
- Five
- Freiburger Biermanufaktur
- Paddy Reilly's Irish Pub
- Café de la Presse
Besondere Regeln
Für Terrassen von öffentlichen Gaststätten gilt zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht: Tonübertragungen bis zum Ende der Spiele werden toleriert. Nach dem Ende der Spiele können die Terrassen bis Mitternacht weiter genutzt werden, jedoch ohne irgendeine Tonübertragung (Bildschirm oder Fernseher ausgeschaltet).
Nach Mitternacht gilt, wenn das Spiel nicht zu Ende ist, darf die Terrasse ausnahmsweise bis zum Ende des Spiels genutzt werden. Sie sollte dann jedoch sofort geschlossen werden. In diesem Fall muss die Inhaberin oder der Inhaber beim Oberamt kein Gesuch um eine Verlängerung einreichen.
Die Verpflegungsstände bei Sportstätten (insbesondere des Fussballs) haben in der Regel ein Patent, das erlaubt, bis 23 Uhr geöffnet zu sein, und auch nur dann, wenn ein Wettkampf oder eine Sportveranstaltung stattfindet. Inhaberinnen und Inhaber, die im Zusammenhang mit der Fussball-Europameisterschaft Veranstaltungen organisieren wollen, etwa die Übertragung von Spielen und den Verkauf von Speisen und Getränken, müssen beim Oberamt ein Patent beantragen.