Früher waren die Sommerferien zum Arbeiten gedacht
Die Sommerferien wurden eingeführt, damit Kinder in der Landwirtschaft mitanpacken konnten. Heute sieht das ganz anders aus.

Bis vor gut 200 Jahren lebte die Mehrheit der Bevölkerung auf dem Land. Dort gab es viele Bauernhöfe, welche Getreide oder Kartoffeln angebaut haben. Wenn im Sommer alles reif war, mussten die Kinder bei der Ernte mitanpacken. Deshalb wurden damals die Sommerferien eingeführt.

Auch andere Termine für Schulferien haben sich nach der Landwirtschaft gerichtet. In den Frühlingsferien wurde gesät und im Herbst die Kartoffeln geerntet. Diese Ferientermine gelten auch heute noch.
Immer öfters wurden Ferien aber auch genutzt, um zu verreisen:





