Bund warnt vor heftigen Gewittern
Der Bund warnt für Dienstagnachmittag im Kanton Freiburg vor sehr heftigen Gewittern. Diese dürften die höchste Gefahrenstufe 4 erreichen.

Die Meteorologen rechnen mit starken Sturmböen und Hagel. Bei Gewittern der höchsten Gefahrenstufe ist mit Schäden zu rechnen. Von der Gewitterwarnung sind alle Landesteile und somit auch der Kanton Freiburg betroffen. Wie Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, mitteilte, herrscht bei der aktuellen Alarmstufe rot Gefahr für Leib und Leben. Personen sollten sofort Schutz suchen, offenes Gelände, Bäume, Türme, Masten sollen gemieden werden und man solle auf herumfliegende Gegenstände achten.
Bewegliche Gegenstände im Freien (z.B. Blumentöpfe, Gartenmöbel, Fahrräder) sollen gesichert werden.
Bei solchen Unwettern sind Niederschläge von 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich. Grobkörniger Hagel kann niedergehen. Sturmböen von über 100 Kilometern pro Stunde sind zu erwarten. Die Blitzrate dürfte hoch sein. Die Gewitter bilden sich gemäss Meteoschweiz zunächst in den Bergen.
Das Gewitter sorgt gemäss den Wetterprognosen für eine leichte Abkühlung der Hitzewelle. Allerdings bleibt es auch am Mittwoch schwül-warm bei etwa 25-26 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit. Zudem gibt es Schauer oder Gewitter.
Zum ersten Mal 36 Grad
Heute ist erstmals in diesem Jahr in der Schweiz eine Temperatur von über 36 Grad gemessen worden. In Chur GR wurden kurz nach 12.00 Uhr 36,4 Grad registriert, wie der Website des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) zu entnehmen war. Seit 1959 war es an dieser Station an einem Julitag nur zweimal heisser. Die Rekordtemperatur in Chur wurde mit 38,1 Grad am 28. Juli 1983 gemessen.
Die 32-Grad-Marke wurde am Mittag derweil an zahlreichen Orten in der ganzen Schweiz übertroffen. Unter anderem wurden in Bad Ragaz SG und Payerne VD 34,2 Grad gemessen.
Auch im Raum Zürich sowie unter anderem in Aarau, Cham ZG, Aigle VD, Biasca TI, Sitten, Genf und Schaffhausen wurde die Marke von 32 Grad geknackt.