Ein neues Kultur-Mekka auf Schloss Tentlingen
Das alte Herrenhaus in Tentlingen wir zum neuen Kunst- und Kulturzentrum. Die Besucher erwartet ein buntes und vielseitiges Programm.

Unter dem klangvollen Namen Château Bohème entsteht seit Kurzem ein neues Kunst- und Kulturzentrum auf dem altehrwürdigen Schloss Tentlingen. Die neue Schlossherrin und Vereinspräsidentin, Kerstin Melanie Bohr, hat den Namen bewusst gewählt. "Wir wollen einen neuen Kultur- und Begegnungsort im Senslerland schaffen, an dem sich Personen aller sozialer Schichten und aller Generationen wohl fühlen können." Bereits im Mai konnte die Artistin und Burlesque-Tänzerin mit einem Zirkus-Wochenende das neue Kulturzentrum gebührend einweihen.
Von bildender Kunst bis Drag Queens
Das Programm umfasst viele verschiedene Darbietungen aus verschiedenen Kunstbereichen. Für ihre neue Skulpturen-Ausstellung unter dem Titel Eden Eden wurden sechs französisch- und sechs deutschsprachige Kunstschaffende eingeladen. "Das Ziel ist, mit und durch Kunst zu kommunizieren und dadurch den Röstigraben zu überbrücken." In der Tat sei es schwer für französischsprachige Kunstschaffende, in der Deutschschweiz auszustellen, so Bohr. Die fertigen Skulpturen können im Rahmen spezieller Führungen im Schlossgarten besichtigt werden.
Nicht nur die Augen, sondern auch die Geschmacksknospen sollen auf Château Bohème verwöhnt werden. Für den Brunch der Baronin bietet das Kulturzentrum den Besucherinnen und Besuchern Spezialitäten von regionalen Produzenten an. Doch wer dachte, dass es sich dabei um einen ganz "normalen" Brunch handelt, liegt falsch: An jedem Anlass gibt es auch eine artistische Darbietung von Kunstschaffenden aus dem Bereich LGBTQ+, von Drag Queens bis zu Queer-Dichtung. "Wir möchten auch queere Lebensentwürfe dem Publikum sichtbar machen", fasst die Veranstalterin das Konzept zusammen.
Für die Ausstellung Eden Eden findet die Vernissage auf dem Schloss Tentlingen am Samstag, 26. Juni um 15:00 Uhr statt. Daraufhin folgt die Open-Air Eröffnungsparty.
Mehr über das Programm von Château Bohème könnt ihr im kompletten Interview mit Kerstin Melanie Bohr erfahren: