News für unsere Region.

As chunnt scho guet!

Ein persönliches Gespräch über eine lebensbedrohende Krankheit. Anja Förster, Coach für Führungskräfte, wohnt in Gurmels. Sie erhielt 2008 die Diagnose Hirntumor. Letzte Episode.

Die beiden Frauen an ihrem letzten Gespräch im Mediaparc. © RadioFr.


Letzte Episode

Rückwärts auf dem Laufband zu laufen - nie im Leben hätte Anja gedacht, dass sie sich dies trauen würde. Doch sie hat es getan! Auch wenn sie nach einem intensiven Monat des Trainings auf Malta ihren Rollator nicht zur Seite stellen kann, hat Anja eine wichtige Lektion gelernt: Man muss sich einfach trauen! Das ist auch die Botschaft, die sie in dieser letzten Sendung teilen möchte: Habt Mut! Traut euch!

Episode 11

Josef war der Erste, der den Vorhang zur Hoffnung öffnete, sagt Anja, wenn sie vom Physiotherapeuten Josef spricht, der auf Malta praktiziert. In der Hoffnung, wieder besser laufen zu können, packt Anja ihre Koffer und fliegt am 30. Oktober für einen Monat nach Malta. 

Episode 10

"Es ist Sonntagmorgen früh, ich sitze auf der Terrasse und es geht mir wirklich schlecht. Ich hatte einen epileptischen Anfall. Was tun? Ich gucke mir die Farben der Gartenblumen an, spüre wie der Wind über mein Gesicht weht, empfinde Dankbarkeit."

Die Angst und die Schmerzen bleiben, es kommt aber was anderes dazu. Dankbarkeit, Gebete, Rituale helfen den Fokus anders zu setzen. 

Episode 9

«In meinem Idealbild sterbe ich in Schottland an einem ganz bestimmten Strand. Ich sehe Delphine und bei Sonnenauf- oder untergang schlafe ich ein.»
Anja füllt ihre Patientenverfügung aus und setzt sich mit dem Sterben auseinander.

Episode 8

Es ist das erste Mal seit der Diagnose Hirntumor vor 15 Jahren, dass Anja Förster aus Gurmels sich für ein Langzeit EEG entschied. Das Resultat ist noch offen. In der Zwischenzeit hat Anja Einschlafschwierigkeiten. Ihr Körper spielt verrückt.

Episode 7

Anja lebt seit 15 Jahren mit der Diagnose Hirntumor. Es gibt Tage, da sieht Anja nur schwarz. Geschehen an einem Mittwochmorgen, als sie beim Lauftraining immer wieder umfiel. An wen wendest du dich, wenn du nicht mehr durchblickst?

Episode 6

Seit der Diagnose Hirntumor kämpft Anja mit gesundheitlichen Problemen. Sie kämpft aber auch mit Versicherungen und Behörden, wer ist für was zuständig? In gewissen Situationen fällt die Gurmelslerin in den Kampfmodus und erklärt, wann was hilft.

Episode 5

Bei einer Bestrahlung des Hirntumors wurden bei Anja auch gesunde Zellen verletzt. Seither braucht sie für längere Strecken einen Rollator. Mit ihrem Brummbrumm, wie Anja ihren Rollator liebevoll nennt, benutzt sie oft den ÖV. Aber nicht immer ist Barrierefreiheit garantiert. Wann reist die Kluge mit dem Zuge? Wann nicht? Anja gibt Auskunft und Tipps.


Episode 4

Die folgende Situation kennen wohl viele: Man sitzt vor den Göttern in Weiss, erhält eine niederschmetternde Diagnose und bevor man Pieps sagen kann, steht man draussen. Wie bereite ich mich auf ein Arztgespräch vor, nehme ich jemanden mit, mache ich mich vorgängig bei Dr. Google schlau - mit all diesen Fragen ist Anja seit Jahren konfrontiert. In der vierten Folge erzählt sie, was Patientenkompetenz heisst. 

Episode 3

Sechs Operationen und drei Bestrahlungen. Anja hat sich nach der Diagnose Hirntumor Rituale zugelegt, die ihr durch die Bestrahlungen geholfen haben. Ein grosser Fokus lag dabei in der Gedanken-Kontrolle. Welche Strategien noch dazu zählten und wie sie Anja durch die Sitzungen geholfen haben, erzählt sie in der dritten Folge vom Podcast "As chunnt scho guet!"

Episode 2

In der zweiten Episode erzählt Anja, wie ihr Leben nach der Gehirnoperation weiterging. Eine Sache habe ihr besonders gut während der schwierigen Zeit geholfen: eine Kunsttherapie. Diese Therapie habe ihr ermöglicht, sich mit anderen auszutauschen. Das habe sie gerettet.

Episode 1

RadioFr. Redaktorin Corina Zurkinden hat Anja im letzten Jahr immer wieder getroffen. In ihrem ersten Podcast erzählt Anja, wie sie am Tag der Diagnose ihre Gefühle an den Garderobenständer hängte und wie sie dank des Wintergartens von Hubert Audriaz ein Ritual fand, das sie noch heute begleitet.

RadioFr. - Corina Zurkinden
...