Dortmund löst Bayern als Leader ab

Vor dem als nächstes in der Bundesliga anstehenden Spitzenduell gegen Dortmund muss Bayern München seine Leaderposition abgeben. Der Serienmeister verliert in Leverkusen 1:2.

Hängende Köpfe bei den Spielern von Bayern München wie hier bei Torschütze Joshua Kimmich © KEYSTONE/AP/Martin Meissner
Xabi Alonso feiert einen schönen Sieg bei seinem Ex-Klub © KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK
Leverkusen liess sich feiern © KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK
Exequiel Palacios bezwang Yann Sommer zweimal vom Elfmeterpunkt © KEYSTONE/EPA/Sebastien Nogier
Urs Fischer bleibt mit Union gut auf Kurs Richtung Champions League © KEYSTONE/EPA/Filip Singer
Xabi Alonso feiert einen schönen Sieg bei seinem Ex-Klub © KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK
Leverkusen liess sich feiern © KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK
Urs Fischer bleibt mit Union gut auf Kurs Richtung Champions League © KEYSTONE/EPA/Filip Singer
1 / 8

Nach dem Führungstreffer von Joshua Kimmich Mitte der ersten Halbzeit sorgte Leverkusen dank zwei Penaltys für die Wende. Beide Elfmeter kamen seltsam zustande. Denn beide Male korrigierte der Schiedsrichter seinen ursprünglichen Entscheid, nämlich Gelb für Schwalbe gegen Leverkusens Amine Adli, nach der Intervention des VAR. Die Verwarnung wurde zurückgenommen, der Penalty gegeben.

Der Argentinier Exequiel Palacios verwertete beide Penaltys gegen Yann Sommer souverän mit Schüssen in die linke Torecke. In der 55. und 73. Minute wurden die vom ehemaligen Bayern-Spieler Xabi Alonso trainierten Leverkusener damit spät doch noch für ihre gute Leistung belohnt. Erst nach dem 1:1 kam Bayern besser auf, scheiterte aber immer wieder am finnischen Nationalgoalie Lukas Hradecky.

Union Berlin wieder auf Kurs

Dortmund, das am Samstag Köln 6:1 geschlagen hat, besitzt vor dem Duell in München am 1. April einen Punkt Vorsprung auf den FC Bayern. Das drittplatzierte Union Berlin, der übernächste Gegner der Dortmunder, liegt fünf Zähler zurück, nachdem es sich nach weniger erfolgreichen Wochen wieder auf Kurs gebracht hat. Das Team von Urs Fischer beendete eine Serie von vier Spielen ohne Sieg in der Bundesliga mit dem 2:0 gegen die Eintracht Frankfurt. Rani Khedira und Kevin Behrens trafen für die Köpenicker.

Telegramm und Tabelle:

Union Berlin - Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0). - Tore: 53. Khedira 1:0. 75. Behrens 2:0. - Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Sow.

Leverkusen - Bayern München 2:1 (0:1). - Tore: 22. Kimmich 0:1. 55. Palacios (Penalty) 1:1. 73. Palacios (Penalty) 2:1. - Bemerkungen: Bayern München mit Sommer.

Die weiteren Spiele der 25. Runde. Freitag: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 2:2. - Samstag: Hoffenheim - Hertha Berlin 3:1. Bochum - RB Leipzig 1:0. Augsburg - Schalke 04 1:1. VfB Stuttgart - Wolfsburg 0:1. Borussia Dortmund - 1. FC Köln 6:1. - Sonntag: Mainz 05 - SC Freiburg 19.30.

1. Borussia Dortmund 25/53 (55:31). 2. Bayern München 25/52 (72:27). 3. Union Berlin 25/48 (38:28). 4. SC Freiburg 24/45 (37:33). 5. RB Leipzig 25/45 (49:30). 6. Eintracht Frankfurt 25/40 (46:36). 7. Wolfsburg 25/38 (44:32). 8. Bayer Leverkusen 25/37 (45:40). 9. Mainz 05 24/36 (39:35). 10. Borussia Mönchengladbach 25/31 (40:44). 11. Werder Bremen 25/31 (39:48). 12. Augsburg 25/28 (32:45). 13. 1. FC Köln 25/27 (33:44). 14. Bochum 25/25 (27:56). 15. Hoffenheim 25/22 (33:45). 16. Hertha Berlin 25/21 (30:48). 17. Schalke 04 25/21 (21:45). 18. VfB Stuttgart 25/20 (29:42).

SDA
...