Es wird laut am Himmel über Payerne

Ab Dienstag absolviert die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse Übungs-Flüge über Payerne. Der dabei mögliche "Überschall-Knall" kurz erklärt.

1) Die Patrouille Suisse zeigt ihr können. 2) Eine F/A-18 durchbricht die Schallmauer. (Archivbilder) © KEYSTONE
1) Die Patrouille Suisse zeigt ihr können. 2) Eine F/A-18 durchbricht die Schallmauer. (Archivbilder) © KEYSTONE
1 / 2

Die Formations-Flüge der Patrouille Suisse faszinieren Planespotter der ganzen Schweiz: Milimeter-Arbeit hoch am Himmel. Vom 22. bis 31. März ziehen die Jets der Luftwaffe wieder ihre Runden. Die Trainingsflüge starten in Emmen im Kanton Luzern, aber auch am Himmel über Payerne werden die Flugzeuge der Patrouille Suisse zu sehen sein.

Dabei ist es gut möglich, dass es in dieser Zeit zum einen oder anderen Überschall-Knall kommt. Die Jets werden an vier Tagen morgens zwischen 10.00 und 10.30 Uhr und am Nachmittag zwischen 15.00 und 15.30 Uhr über der Region Payerne unterwegs sein.

Warum knallt es?

Schall breitet sich in Form von Wellen bei 20 Grad Celsius mit rund 333 Meter in der Sekunde aus. Das sind fast 1200 Kilometer pro Stunde. Ein normales Passagierflugzeug schafft rund 1000 km/h, was aber noch nicht reicht, um schneller als der Schall zu fliegen. Im militärischen Betrieb werden aber Düsenflugzeuge verwendet, die über 2000 km/h schnell sind.

Wie entsteht der Überschall-Knall?

Flugzeugmotoren sind recht laut. Sie erzeugen somit Schall, der sich vom Flugzeug aus in alle Richtungen ausbreitet. Ist das Flugzeug langsamer als die Schallwelle, fliegen diese dem Flugzeug ungehindert voraus. Bewegt sich das Flugzeug jedoch schneller als der Schall, den es erzeugt, schiebt es den Schall sozusagen vor sich her. Dadurch wird der Schall zusammengepresst, verdichtet sich und türmt sich auf. Das ist die sogenannte Schallmauer.

Wenn sich nun ein Flugzeug mit Überschallgeschwindigkeit nähert, hört man es zu Beginn gar nicht. Der Lärm ist zu langsam für das Flugzeug. Fliegt es aber über eine Person hinweg, knallt es irgendwann gewaltig: Der ganze gesammelte Schall trifft auf einmal im Ohr der Person ein.

Der Flug der Patrouille Suisse aus dem Blick einer Kabine.

Gleiches Phänomen bei Donner und Peitschenschlag

Den gleichen Effekt kennen wir auch vom Donner und beim Peitschenschlag. Der Donner entsteht, weil der Blitz schneller ist als der Schall und dadurch die Schallmauer durchbricht. Dabei ist ein lauter Knall zu hören: Es donnert.

Auch die Schnur der Peitsche erreicht bei einem Peitschenschlag Überschallgeschwindigkeit. Die beim Peitschenschlag verdrängte Luft erzeugt auch einen Knall, wenn die Schallwellen gesammelt das Ohr erreichen - hier allerdings nicht ganz so laut wie bei den Jets der Patrouille Suisse.

Mehr Infos dazu: www.simplyscience.ch

Und zum Schluss: Wie es klingt, wenn ein Airbus A380 die Schallmauer durchbricht :-)

Frapp / RadioFr. - Rafael Bornatico / Andrea Schweizer
...