Freiburg Olympic ist zurück aus den Sommerferien

Die Freiburger Basketballer haben das Mannschaftstraining wieder aufgenommen - mit vielen neuen Gesichtern und einem neuen Trainer.

Mit Trainer Thibaut Petit trägt Olympic eine neue Handschrift. © Keystone

Der Basketball Schweizermeister ist nach der Sommerpause und dem individuellen Konditionstraining zurück in der Sporthalle St. Leonhard und hat die ersten Trainings absolviert. Die ganze Mannschaft unter dem neuen Trainer Thibaut Petit war bei hochsommerlichen Temperaturen anwesend. Der Fokus gilt in einer ersten Phase der Vorbereitung für die Champions-League-Qualifikation gegen das schottische Team Caledonia Gladiators. Am 7. Oktober gibt es in Freiburg dann schon den ersten Titel zu holen. Olympic spielt im Supercup gegen Massagno.

Zahlreiche Veränderungen

Neben dem Trainerwechsel haben auch einige wichtige Spieler den Verein verlassen: Captain Boris Mbala hat beim litauischen Erstligisten Gargzdai unterschrieben, Paul Gravet ist nach Genf zurückgekehrt, während die Amerikaner Davonta Jordan und Antonio Ballard aus finanziellen Gründen nicht weiterverpflichtet werden konnten. Weiter verliessen auch der Amerikaner Matthew Milon und der Serben Milos Jankovic den Verein. 

Allerdings kann Olympic weiterhin auf seine drei Stammspieler zählen: Natan Jurkovitz, Arnaud Cotture und Roberto Kovac. Spielmacher Jonathan Kazadi kehrt nach einer langen Rehaphase nach einer Hüftoperation zurück ins Team. "Ich bin noch nicht bei 100 Prozent meiner Form angekommen und habe somit noch Steigerungspotential", meint Jonathan "Jo" Kazadi.

Gespannt darf man auf die ersten Einsätze der neuen Ausländer sein. Während der amerikanische Spielmacher Eric Nottage und der senegalesische Aufbauspieler Cheikh Sané bereits in der Schweiz gespielt haben, wird es für den Amerikaner Xavier Green eine Premiere sein.

Das Olympic-Kader für die Saison 2023-2024:

  • Eric Nottage, 187 cm, 29-jährig, Position 1, 2.; neu von Rabotnicki (Mazedonien).
  • Dylan Ducommun, 186 cm, 19-jährig, Position 2, 1, 3.; neu von Benicarlo (Spanien).
  • Xavier Green, 198 cm, 27-jährig, Position 3, 2, 4, 1.; neu von Kongsberg (Norwegen).
  • Cheikh Sane, 207 cm, 31-jährig, Position 4, 5.; neu von Boulazac (Frankreich).
  • Killian Martin, 203 cm, 25-jährig, Position 4, 5.; neu von Union Neuenburg.
  • Jonathan Kazadi, 195 cm, 32-jährig, Position 1, 2.
  • Alois Leyrolles, 201 cm, 19-jährig, Postion 1, 2, 3.
  • Roberto Kovac, 191 cm, 33-jährig, Position 2.
  • Arnaud Cotture, 203 cm, 28-jährig, Position 3, 4, 5.
  • Natan Jurkovitz, 202 cm, 28-jährig, Position 3, 4, 5.

Ein neues Duell zwischen Olympic und Massagno?

Wie in der letzten Saison wird der Hauptkonkurrent von Olympic um den Meistertitel wohl wieder Massagno sein. Die Tessiner, die unter anderem den amerikanischen Aufbauspieler Keith Clanton von Genf verpflichten konnten, werden wieder ein starkes Team stellen. Weiter ist auch Genf Mitkonkurrent um den Titel mit den ehemaligen Olympic-Spielern Paul Gravet, Robert Zinn und Thomas Jurkovitz.

RadioFr. - Martin Zbinden
...