News für unsere Region.

Freiburger Wirtschaftsförderung verzeichnet Rekordjahr

Trotz der Coronapandemie kann die Wirtschaftsförderung des Kantons Freiburg WIF für 2021 sehr gute Ergebnisse vorweisen.

Im Marly Innovation Center sind 150 Freiburger Unternehmen zu Hause. © zvg

45 Projekte hat die WIF im letzten Jahr begleitet. 24 Freiburger Unternehmen konnten sich vergrössern und 21 neue Unternehmen haben sich im Kanton angesiedelt. So sollen in den nächsten fünf Jahren über tausend neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wie die WIF heute vor den Medien präsentierte. Das sind rund doppelt so viele Stellen wie letztes Jahr. Die realisierten Projekte werden Investitionen in der Höhe von 344 Millionen Franken zur Folge haben.

Laut Staatsrat Olivier Curty sind diese Ergebnisse der soliden Arbeit der Freiburger Unternehmerinnen und Unternehmer, mit Unterstützung des Kantons und der WIF, zu verdanken. Die Coronakrise hat der Kanton Freiburg also relativ glimpflich überstanden. Mit dem Ukraine-Krieg wartet aber bereits die nächste Herausforderung auf die Freiburger Wirtschaft. "Erste Konsequenzen sind bereits spürbar. Materialpreise steigen an, es gibt Lieferschwierigkeiten und wir haben auch ein Energieproblem" sagt Olivier Curty.

Wenn die Krise noch lange andauere, werde auch die Freiburger Wirtschaft direkte und einschneidende Konsequenzen spüren. Mit den Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren sei man aber gut gewappnet. Die Freiburger Wirtschaft sei innovativ und widerstandsfähig. "Man muss reaktiv und kreativ sein, das haben wir während der Pandemie gelernt", so Curty.

Einige der Unternehmen, die sich neu im Kanton Freiburg niedergelassen haben, haben ihren Sitz im Sensebezirk. Zum Beispiel die Firma Swibox in Flamatt oder Swissmeca in Kleinbösingen. Auch zehn ausländische Firmen sind neu in Freiburg zu Hause. Diese kämen aus verschiedenen Sektoren wie der Forschungsentwicklung, der Baubranche, dem IT-Bereich oder auch der Lebensmittelbranche, sagt der Direktor der Wirtschaftsförderung Jerry Krattinger.

RadioFr. - Patrizia Nägelin
...