News für unsere Region.

Fribourg-Gottéron verteidigt Tabellenführung

Fribourg-Gottéron bleibt trotz der dritten Niederlage in Serie an der Tabellenspitze der National League. Weil auch die ZSC Lions zuhause gegen Lausanne verlieren, kommt es zu keinem Führungswechsel.

Zwei Tore von Topskorer Marcus Sörensen reichten Fribourg-Gottéron nicht für den Sieg über die SCL Tigers. Die Tabellenführung behielten die Freiburger trotzdem © KEYSTONE/PostFinance/ANTHONY ANEX
Zwei Tore von Topskorer Marcus Sörensen reichten Fribourg-Gottéron nicht für den Sieg über die SCL Tigers. Die Tabellenführung behielten die Freiburger trotzdem © KEYSTONE/PostFinance/ANTHONY ANEX
Dies, da die ZSC Lions im Shootout gegen Lausanne (Theo Rochette) den Kürzeren zogen © KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI
Als einziges Team des Spitzentrios gewinnen konnte der EV Zug. Die Innerschweizer setzten sich auswärts bei Meister Servette nach Verlängerung durch © KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI
Zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg kam Ambri-Piotta in Davos © KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Die Szene täuscht: Es war nicht Schlusslicht Ajoie, das unter die Räder kam, sondern die Gäste aus Rapperswil-Jona. Das Heimteam setzte sich 4:1 durch © KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Nach drei Niederlagen am Stück fand Lugano beim 3:1 über Kloten wieder auf die Siegertrasse zurück © KEYSTONE/Samuel Golay
Biel (rechts Rihards Bukarts) setzte sich in einem umkämpften Derby gegen das wiedererstarkte Bern (Romain Loeffel) durch und feierte einen wichtigen Sieg © KEYSTONE/PETER SCHNEIDER
Zwei Tore von Topskorer Marcus Sörensen reichten Fribourg-Gottéron nicht für den Sieg über die SCL Tigers. Die Tabellenführung behielten die Freiburger trotzdem © KEYSTONE/PostFinance/ANTHONY ANEX
Dies, da die ZSC Lions im Shootout gegen Lausanne (Theo Rochette) den Kürzeren zogen © KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI
Als einziges Team des Spitzentrios gewinnen konnte der EV Zug. Die Innerschweizer setzten sich auswärts bei Meister Servette nach Verlängerung durch © KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI
Zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg kam Ambri-Piotta in Davos © KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Die Szene täuscht: Es war nicht Schlusslicht Ajoie, das unter die Räder kam, sondern die Gäste aus Rapperswil-Jona. Das Heimteam setzte sich 4:1 durch © KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Nach drei Niederlagen am Stück fand Lugano beim 3:1 über Kloten wieder auf die Siegertrasse zurück © KEYSTONE/Samuel Golay
Biel (rechts Rihards Bukarts) setzte sich in einem umkämpften Derby gegen das wiedererstarkte Bern (Romain Loeffel) durch und feierte einen wichtigen Sieg © KEYSTONE/PETER SCHNEIDER
1 / 15

Sowohl die Freiburger wie auch die Zürcher mussten in der letzten Runde vor der ersten Nationalmannschaftspause der Saison in ihren Heimspielen nach einem 2:2 nach 65 Minuten ins Penaltyschiessen - und zogen dabei den Kürzeren. War der Punktgewinn des ZSC mit dem späten Ausgleichstreffer gegen überlegene Lausanner eher schmeichelhaft, musste sich Fribourg-Gottéron im Duell mit den SCL Tigers nach langer Führung bis zur 59. Minute an der eigenen Nase nehmen. Gestohlen war der Langnauer Sieg nach einem starken Auftritt beim Leader aber keinesfalls.

So gewann vom Spitzentrio einzig der EV Zug, der dank einem 3:2-Erfolg nach Verlängerung auswärts gegen Meister Genf-Servette den Rückstand auf Leader Fribourg und den ersten Verfolger ZSC auf drei respektive zwei Punkte verkürzte.

Das Team der Stunde bleibt Ambri-Piotta, das mit einem 3:0 in Davos zum fünften Mal in Folge siegte. Die Leventiner verbesserten sich im gedrängten Mittelfeld der Tabelle von Platz 8 auf 5. Dahinter folgen Lausanne und Lugano, das mit einem 3:1-Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten Kloten eine Serie von drei Niederlagen am Stück beendete. Schlusslicht Ajoie rückte dank einem 4:1 zuhause gegen die Rapperswil-Jona Lakers bis auf drei Punkte an Kloten heran.

Einen wichtigen Sieg von den Teams aus der hinteren Ranglistenregion feierte auch Biel, das im Berner Derby den wiedererstarkten SC Bern (4.) verdient 2:1 bezwang.

Resultate und Tabelle

National League. Die Resultate vom Samstag: Ajoie - Rapperswil-Jona Lakers 4:1 (1:0, 2:1, 1:0). Biel - Bern 2:1 (1:1, 1:0, 0:0). Davos - Ambri-Piotta 0:3 (0:1, 0:1, 0:1). Fribourg-Gottéron - SCL Tigers 2:3 (0:0, 2:1, 0:1, 0:0) n.P. Lugano - Kloten 3:1 (3:0, 0:1, 0:0). Genève-Servette - Zug 2:3 (0:1, 1:0, 1:1, 0:1) n.V. ZSC Lions - Lausanne 2:3 (1:2, 0:0, 1:0, 0:0) n.P.

Rangliste: 1. Fribourg-Gottéron 21/44 (67:46). 2. ZSC Lions 21/43 (72:43). 3. Zug 20/41 (73:42). 4. Bern 21/34 (55:54). 5. Ambri-Piotta 20/32 (61:55). 6. Lausanne 21/32 (57:57). 7. Lugano 21/32 (68:64). 8. Genève-Servette 20/31 (55:63). 9. Davos 21/31 (50:45). 10. SCL Tigers 21/28 (44:68). 11. Rapperswil-Jona Lakers 21/24 (48:58). 12. Biel 20/23 (46:58). 13. Kloten 21/20 (40:63). 14. Ajoie 19/17 (41:61).

SDA
...