Diese Songs laufen in den Deutschfreiburger Garderoben
Sieben Kabinen-DJs von Deutschfreiburger Fussballclubs verraten, welche Mucke dem Team den nötigen Motivationsschub verleiht.

Die Motivation vor dem Fussballspiel kommt nicht von irgendwo. Ein wichtiger Beitrag leistet jeweils die Musik, und zwar ausgesucht von den Spielern. Die Garderoben- oder Kabinen-DJs lassen vor als auch nach dem Match fetzige und motivierende Musik erklingen. Manchmal ist es ein Ämtli, welches jährlich neu vergeben wird. Bei anderen Clubs handelt es sich um eine Position, die in Stein gemeisselt ist wie der routinierte Stammgoalie.
Die DJs wissen immer, welche Musik gerade benötigt wird. Vor dem Spiel müssen alle in die Gänge kommen und sich für die 90 Minuten vorbereiten. Der DJ des FC Kerzers beschränkt sich nicht nur auf einen Song, häufig spielt er "m.A.A.d city" von Kendrick Lamar ab. Beim FC Plaffeien geht es mit "Go Like" von Fox Stevenson nicht weniger flott zu und her. Ähnlich ertönt die Musik aus den Lautsprechern vor den Partien beim FC Plasselb: Dort sorgt die Band Sub Focus mit dem Lied "X-Ray" für den nötigen Motivationsschub.
Beim FC Wünnewil-Flamatt gehört von Fort Minor mit "Remember the Name" ein amerikanischer Hip-Hop-Song in die Playlist. Rockig zu und her geht es in der Kabine des FC Tafers: "Thunderstruck" von AC/DC heizt die Akteure des Drittligisten an. Beim FC Seisa 08 erledigen das The White Stripes mit "Seven Nation Army". Für Ueberstorf-DJ Philipp Spicher ist klar, dass sein Team mit einem epischen Lied aus der Garderobe heraus muss, deswegen erinnert "Protectors of the Earth" von Two Steps from Hell an einen Gladiatorenkampf vor einem Krieg.
Und nach dem Spiel - wenn die drei Punkte geholt wurden - haben die DJs auch schon den passenden im Petto.