Kerzerser Festspiele im Derby

Dank Kaltblütigkeit und Effizienz gewinnen die Seeländer das Derby gegen Leader Ueberstorf mit 5:2.

Überraschungssieg für Kerzers auf dem Erli gegen Ueberstorf. © zvg
Überraschungssieg für Kerzers auf dem Erli gegen Ueberstorf. © zvg
Überraschungssieg für Kerzers auf dem Erli gegen Ueberstorf. © zvg
Überraschungssieg für Kerzers auf dem Erli gegen Ueberstorf. © zvg
1 / 4

"Ich bin ein wenig überwältigt..." - Der Kerzerser Colin Rytz stand nach Schlusspfiff auf dem Erli Rede und Antwort. Dabei hatte der 21-Jährige ein breites Strahlen auf dem Gesicht. Der Matchwinner sparte nicht mit Lob für die ganze Mannschaft - gewiss, das Seeländer Kollektiv war engagiert, solidarisch und effizient aufgetreten. Und dennoch ragte Rytz klar heraus und stand symbolisch für Fähigkeit des FCK, in diesem Deutschfreiburger Derby gegen den FC Ueberstorf in den entscheidenden Momenten die jeweils passende Antwort parat zu haben.

Kaltblütige Hausherren

So beispielsweise kurz vor der Pause, als ein scharfer Ball von Rytz von einem Ueberstorfer ins eigene Tor abgelenkt wurde (37.). Es war das 2:1, Kerzers hatte die Partie mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause gedreht. Zuvor hatte Michael Fuchs (34.) die frühe FCÜ-Führung durch Mathias Schneuwly in der achten Spielminute egalisiert. Nach dem Wunschstart waren die Gäste etwas zu passiv geworden. Kerzers hingegen zog geduldig sein Spiel auf und traf sogar viermal in den ersten 45 Minuten, wobei zwei Tore nicht die Anerkennung des Schiedsrichtergespanns fanden.

Der doppelte Rytz in der Schlussphase

Im zweiten Durchgang blieb Zwingendes bis zur 60. Spielminute Mangelware. Dann erspielte sich der Leader aus dem Sense-Unterland aber gleich zwei Top-Chancen, die jeweils vom starken FCK-Keeper Jan Eicher zunichtegemacht wurden. Auf der Gegenseite gab es etwas später für Flavio Jungo nichts mehr zu halten: Einen Rytz-Flachschuss in die nahe Ecke hatte er zuvor zwar noch bravourös um den Pfosten gedreht. Nach der folgenden Ecke kam Rytz aber zentral an den Ball und haute die Kugel zum 4:2 in die Maschen (75.). Damit nicht genug: Den unmittelbaren Anschlusstreffer, erneut durch Mathias Schneuwly (77.), beantwortete wieder Rytz, diesmal per Kopf (83.). In der Nachspielzeit setzte schliesslich mit David Künzi ein erst 18-jähriger Einwechselspieler den Schlusspunkt und traf zum 5:2.

Belohnter Kerzerser Mut

Der Sieg der effizienten Seeländer fiel in Bezug auf die Leistungen der beiden Teams vielleicht etwas hoch aus. Dennoch blieben die Punkte absolut verdient im Erli: Das Heimteam hatte gegen den Leader das Geschehen zumeist im Griff und liess sich auch in der Schlussphase nicht in die Defensive zurückdrängen. Mit frischem Mut, den ersten Zählern im April im Gepäck und etwas Luft in der Tabelle treten die Kerzerser am Samstag zu Hause gegen Haute-Gruyère an. Ueberstorf bekommt am Sonntag auf dem heimischen Sportplatz gegen Ursy die Gelegenheit, sich den Frust nach der Derby-Niederlage von der Seele zu schiessen.

Kanterniederlage für Plaffeien

Das Schlusslicht Plaffeien hat gestern Abend im zweiten Nachtragsspiel gegen  Haute-Grueyère klar mit 1:5 verloren. Das einzige Tor für Plaffeien schoss Michel Waeber in der 50. Spielminute. Für die Sensler war es die 15. Niederlage im 19. Spiel der Meisterschaft. Das Team von Trainer Michael Grossrieder hat vier Punkte auf dem Konto und konnte noch keinen Sieg feiern.

RadioFr. - Christophe Zürcher / pef
...