Noah Lyles im Stile von Usain Bolt
Noah Lyles sorgt an der WM in Eugene für das Glanzlicht des Tages. Der US-Sprinter kommt über 200 m bis auf elf Hundertstel an den Weltrekord von Usain Bolt heran und bringt das Stadion zum Kochen.
In 19,31 Sekunden rannte der Titelverteidiger die viertbeste jemals über diese Distanz gestoppte Zeit. Nur Bolt - bei seinem Weltrekord von 19,19 Sekunden 2009 in Berlin und dem ein Jahr zuvor aufgestellten vorausgehenden Rekord von 19,30 Sekunden an den Olympischen Spielen in Peking - und dessen jamaikanischer Landsmann Yohan Blake in 19,26 Sekunden waren schon schneller.
"Jeder träumt von diesem Tag. Und heute ist mein Tag. Ich habe endlich tun können, wovon ich seit Jahren geträumt habe", sagte Lyles über das Stadionmikrofon, nachdem er sich im Ziel das Tenue vom Leib gerissen und ordentlich für Stimmung gesorgt hatte. "Ich habe meine ganze Familie und Freunde hier. Und ich habe ein Publikum. Ich habe ein Publikum! Ich hätte mir das nicht besser vorstellen können."
Auch Silber und Bronze gingen an Sprinter aus den USA. Kenneth Bednarek war nach 19,77 Sekunden im Ziel, Erriyon Knighton brauchte 19,80 Sekunden. Lyles holte sich mit seiner Zeit auch den US-Rekord von Michael Johnson, der 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta 19,32 Sekunden gelaufen war. Seine eigene Bestmarke unterbot er um fast zwei Zehntel, auch zur eigenen Überraschung: "Ich habe wirklich gehofft, dass es eine schnelle Zeit wird, aber als sie gesehen habe, habe ich mir gesagt: im Ernst?", zeigte sich zweifache Weltmeister und Olympia-Dritte überrascht.
Bemerkenswert war auch die Leistung des erst 18-jährigen Erriyon Knighton: Der Sprinter aus Florida, der erst vor drei Jahren vom American Football zur Leichtathletik wechselte, bewältigte die halbe Runde schneller als Usain Bolt in seinem Alter.