News für unsere Region.

Liegenschaftssteuer in Plasselb wird gesenkt

Plasselb verringert seine Liegenschaftssteuer von 3.0 auf 2.0 Promille. Ein Antrag des Gemeinderates wurde gegenüber demjenigen der Bevölkerung bevorzugt.

Das Dorfzentrum in Plasselb © RadioFr.

Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien müssen in der Gemeinde Plasselb künftig weniger Liegenschaftssteuer bezahlen. Dem hat die Gemeindeversammlung mit 42 Ja- bei 22 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen zugestimmt. Konkret heisst das, dass die Liegenschaftssteuer um 1,0 Promillepunkte von 3,0 auf 2,0 gesenkt wird. Mit diesem Schritt wird Plasselb Mindereinnahmen von rund 25'000 Franken machen. Dies teilte die Gemeinde in einer Mitteilung mit.

Antrag des Gemeinderates gewinnt Mehrheit

Der Hintergrund der Steuersenkung ist, dass die Abwassergebühren in der Gemeinde erhöht wurden. Aus diesem Grund haben die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde bereits Anfang Jahr einen Antrag gestellt. Laut diesem sollte die Liegenschaftssteuer von 3.0 auf 1.5 Promillepunkte gesenkt werden. Als Argumente wurden angegeben, dass der Steuerfuss schon seit Jahren nicht mehr angepasst wurde und das Sense-Oberland bereits einen sehr hohen Steuerfuss aufweist. Dies sei nicht attraktiv für Familien, die sich in der Gemeinde niederlassen wollen würden. Dies teilte die Gemeinde in einem öffentlichen Dokument mit.

Der Gemeinderat hat daraufhin der Gemeindeversammlung einen eigenen Antrag vorgelegt. Dieser will, dass der Steuerfuss lediglich um 1.0 Promillepunkte gesenkt werden soll. Die Begründung ist, dass eine Senkung um 1.5 Promillepunkte massive Mindereinnahmen zur Folge haben würde, was geplante Investitionen in die Grundinfrastruktur der Gemeinde gefährden würde. Dies teilte die Gemeinde in einem öffentlichen Dokument mit. Es war dieser Antrag, der schlussendlich von der Gemeindeversammlung angenommen wurde.

RadioFr. - Saskia Kulli / cys
...