News für unsere Region.

Schaffhausen gewinnt das vierte Finalspiel

Die Kadetten Schaffhausen verteidigen den Titel erfolgreich und sind zum 13. Mal Schweizer Meister im Handball.

Die Kadetten feiern den 13. Meistertitel in ihrer Vereinsgeschichte © KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Schaffhauser Jubel nach dem 13. Meistertitel © KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Schaffhausens Marvin Lier jubelt vor heimischem Publikum nach einem Treffer für Schaffhausen © KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Schaffhausens Joan Canellas im vierten Finalspiel gegen Kriens-Luzern. Die Kadetten verteidigten durch den Sieg in der Finalserie den Meistertitel © KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Volle Konzentration im Abschluss: Schaffhausens Torben Matzken gegen Kriens-Luzerns Goalie Rok Zaponesk © KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Andy Schmid (2. von rechts) war nach seiner Verletzung zum Zuschauen verdammt und konnte Kriens-Luzern nur von der Tribüne aus unterstützen © KEYSTONE/ENNIO LEANZA
1 / 6

Das Team des scheidenden Trainers Adalsteinn Eyjolfsson bezwang Qualifikationssieger Kriens-Luzern im vierten Finalspiel zu Hause 32:28 und entschied die Best-of-5-Serie 3:1 zu seinen Gunsten.

Am vergangenen Sonntag hatten die Kadetten in Sursee in den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit eine 27:22-Führung aus der Hand gegeben und 49:50 nach Penaltyschiessen verloren. Die zweite Chance zum Gewinn des Meistertitels nutzten die Schaffhauser nun vor 3321 Zuschauern. Nach dem 5:1 (5.) liessen sie die Zentralschweizer nie näher als bis auf zwei Tore herankommen.

Jedoch bewiesen die Krienser eine grosse Moral. Nach dem 17:24 (39.) kämpften sie sich zurück und verkürzten nach genau 50 Minuten auf 26:28. Das war umso bemerkenswerter, als die Gäste mit Fabian Böhm, Ramon Schlumpf, Milos Orbovic und dem fünffachen Bundesliga-MVP Andy Schmid vier gewichtige Ausfälle zu verzeichnen hatten. Diesmal hielten allerdings die Nerven der ausgeglichener besetzten Kadetten, die in den Playoffs nur eine von zehn Partien verloren.

Telegramm:

Kadetten Schaffhausen - Kriens-Luzern 32:28 (19:14)

3321 Zuschauer. - SR Brunner/Salah. - Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Kadetten Schaffhausen, 6mal 2 Minuten gegen Kriens-Luzern.

Kadetten Schaffhausen: Pilipovic (10 Paraden)/Ziemer; Zabic (3 Tore), Bartok (4), Ben Romdhane (1), Cañellas (5/2), Herburger, Kusio (3), Lier (4), Markovic, Maros (5), Matzken (1), Obranovic, Rikhardsson (5/4), Schopper (1), Tominec.

Kriens-Luzern: Zaponsek (1 Parade)/Pellegrini (3); Buob, Delchiappo, Flückiger, Idrizi, Küttel (3 Tore), Langenick (1), Lavric, Oertli (3), Rellstab (3), Sigrist, Sipic (4), Steenaerts (4/1), Wanner (7/4), Wolfisberg (3).

Bemerkungen: Kriens-Luzern ohne Schmid, Böhm, Schlumpf und Orbovic (alle verletzt). Verschossene Penaltys 0:2.

SDA
...