News für unsere Region.

US-Feeling am Ride-West in Alterswil

In Alterswil ging dieses Wochenende das "Ride West"-Festival über die Bühne. Das Festival lief unter dem Motto "Horses & Country Music".

Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
Impressionen vom "Ride West"-Festival in Alterswil. © RadioFr.
1 / 9

"Ladies, Love and Countryboys": Einer der letzten gespielten Songs der Ostschweizer Band Backwood umschreibt die Stimmung des Festivals perfekt. Cowgirls und Cowboys verwandelten Olivier Fasels Farm in den letzten zwei Tagen in eine Western-Farm, auf der kein Platz für Hass und Rangeleien ist.

Liebe ist der Hauptgrund für dieses Festival. Es ist kein 0815-Festival, bei dem sich das Organisationskomitee aus Finanzexperten und Geschäftsführern zusammenstellt. Alles, was das OK will, hat mit Liebe für die Country-Musik und das Wild-West-Leben zu tun, wie Benjamin Baeriswyl sagt.

"Wir haben alles, wir müssen keinen Riesengewinn machen"

Das OK will Spass haben, ein Fest für sich selber auf die Beine stellen, welches die Leute mitreisst und auch ihnen Spass macht.

Ein Fest, das ohne Security auskommt, an dem Jung und Alt die Freude an der Country-Musik teilen und am allerwichtigsten: Ein Fest, bei dem für andere gesorgt wird. Sei es durch das Helferteam, die Zuschauer oder die Bands.

Und doch steht für Benjamin Baeriswyl jemand über allem. Ein kleiner Junge, der im Rollstuhl sitzt, getroffen von Krebs. Zusammen mit der Krebs-Liga wird Geld gesammelt und rund 20 Prozent der Einnahmen fliesst in diese Stiftung.

Partyprogramm umrahmt Familientag

Während am Freitagabend "nur" Musik auf dem Programm stand, gestaltete sich der Samstag abwechslungsreicher.

Bereits am Morgen stand der Gourmetritt an. Ein Ausritt durch die Region mit Zwischenhalten bei verschiedenen Ständen von Betrieben aus der Region, aber auch solchen, die von weit her angereist sind (Wallis und St. Gallen).

Für die Kinder gab es am Nachmittag ein Spezialprogramm. Neben der Hüpfburg in der Reithalle, bekamen sie die Chance sich im Bull-Riding, Axtwerfen oder Bogenschiessen zu versuchen. Sie konnten dem Hufschmied bei der Arbeit zusehen, während ihre Eltern Linedance für das Abendprogramm übten.

In diesem Abendprogramm stand wiederum die Country-Musik im Vordergrund. Nachdem die Musik am Freitag noch Richtung Rockabilly gegangen war, stand jetzt mehr Country-Rock an. Drei Bands waren im Verlauf des Abends auf der Bühne, unter anderem auch die Freiburg-Berner-Band "Honky Tonk Pickers", mit Frontsängerin Maria Bächler aus Rechthalten. Für sie war es ein spezielles Gefühl, das Publikum und ihre Freunde vor der eigenen Haustür mit ihrer Stimme zu verzaubern.

Abgeschlossen wurde das Wochenende mit gemütlichem Zusammensein am Lagerfeuer und in der Bar, die ebenfalls ganz im Country-Stil aufgebaut war.

"Meine Farm steht immer zur Verfügung"

"Aus kleinen Dingen ganz viel machen" war das Motto der Leitung. Das Team um Präsident Kevin Zosso hatte einiges zu tun und gekonnt auf die Kritik im letzten Jahr reagiert. So gelang es dem OK, ein beinahe perfektes Festival auf die Beine zu stellen, ohne die grossen Mittel einzusetzen. Ermöglicht wurde dies auch durch Olivier Fasel, Besitzer der 4. Generation der Farm, auf der das Festival stattfand. Er verriet, wie das Festival zustande gekommen ist, wie ihn die Szene in seinem Alltag begleitet und was alles nötig war, um dieses Erlebnis zu ermöglichen.

Ein gelungenes Wochenende

Festivals wie das "Ride West" sind sicher ein Gewinn für die Gesellschaft. Friedliches Zusammensein, gute Musik und Attraktionen für die ganze Familie. Alles begleitet von grossem kulinarischen Angebot, bei dem darauf geachtet wurde, dass regionale Produkte und Läden integriert werden. Die Tatsache, dass es das OK aus purer Leidenschaft macht und den guten Zweck dabei nicht vergisst, lässt keine Zweifel aufkommen, dass sich viele Festivals am "Ride West" ein Beispiel nehmen können.

RadioFr. - Dominic Hodel
...