35 Jahre Wohnheim Sonnegg Zumholz
Am Jubiläumsfest vom 2. September 2023 gibt es Spendenaktionen, um den dringend nötigen Umbau mitzufinanzieren.

Das Wohnheim Sonnegg Zumholz bietet seit 35 Jahren acht geistig- und mehrfachbeeinträchtigten Erwachsenen ein Zuhause. Nun aber ist der ehemalige Bauernhof in die Jahre gekommen. Das Gebäude ist nicht barrierefrei, es fehlt ein Lift, die Heizung müsste erneuert und die Räume den kantonalen Auflagen angepasst werden.
Umbau dringend nötig
Laut der Präsidentin des Verwaltungsrates, Canisia Aebischer, belaufen sich die Kosten auf maximal 2.5 Millionen Franken. Der Kanton, sprich das Sozialvorsorgeamt SVA, übernimmt einen Teil der Kosten. Als Genossenschaft muss die Institution aber die Eigenmittel selber beschaffen, dies wird gemacht durch Spenden, Fundraising und andere Aktionen. Diesbezüglich haben sich die Verantwortlichen etwas einfallen lassen: Am Jubiläumsfest vom 2. September wird ein speziell für diesen Anlass kreiertes Bild der Düdinger Künstlerin Madeleine Pollini-Zahnd versteigert. Der Erlös geht in den Umbau.
Der Alltag in der Sonnegg
Das Spezielle an der Sonnegg ist, dass die meisten Bewohnenden schon seit Jahrzehnten dort leben, eine Person sogar seit der Gründung 1988, betont die Geschäftsleiterin Anita Brülhart. Auch sie "kommen in die Jahre" und darum werden die Aktivitäten ihrem Alter angepasst. So helfen heute Freiwillige bei der Herstellung von eigenen Produkten, wie Kräutersalze, Geschirrhandtücher, Topflappen, Grusskarten oder Kirschsteinkissen mit.
Wo Füchse und Hasen sich Gute Nacht sagen
Das Wohnheim Sonnegg liegt idyllisch an einem Waldrand, auf der Strecke zwischen Zumholz und Guggisberg. Um das Risiko der Isolation zu vermeiden, findet wöchentlich ein Ausflug statt, beispielsweise in eine örtliche Dorfbeiz. Die Bewohnenden unternehmen aber auch individuelle Ausflüge, sei es auf dem Flyer zum benachbarten Dorf, zum Walking-Training des Turnvereins oder um Musikunterricht zu nehmen.