News für unsere Region.

Weniger Vögel überwintern an hiesigen Gewässern

Am Murten- und Neuenburgersee haben in den vergangenen Monaten weniger Vögel überwintert. Wegen der milden Temperaturen flogen sie weiter in den Norden.

Rastende Reiherente bei der Wasservogelzählung im Januar 2024 in der Grande Cariçaie. © Association de la Grande Cariçaie / Christophe Sahli

Trotz einer kurzen Kälteperiode Anfang Januar hielten die milden Bedingungen dieses Winters einen Teil der Wasservögel für die gesamte Dauer der Überwinterung weiter nördlich auf dem Kontinent fest. Das schreibt der Verein Grande Cariçaie in einer Mitteilung.

Die Bestände der Zählung Anfang Jahr fielen relativ gering aus, dies zumindest am Neuenburgersee: Der Gesamtbestand betrug 52'122 Vögel, während der Durchschnitt der letzten fünf Jahre eher bei 70'000 Vögeln lag. Am Murtensee waren es rund 6000 Vögel, was für diesen See ein ziemlich hoher Wert ist.

Einige Kolbenenten bei der Wasservogelzählung. Bild: Association de la Grande Cariçaie / Christophe Sahli

Diese Wasservögel überwintern bei uns

Die Tafel- und die Reiherente führten auch in diesem Jahr die Rangliste an, lagen aber beide unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Von diesen beiden Arten zählten die freiwilligen Helferinnen und Helfer fast 26'000 Vögel auf den beiden Seen.

Die Ringelgans, eine seit den 1990er Jahren im Winter auf unseren Seen häufige vorkommende Art, zeigte sich dieses Jahr etwas seltener, gehörte aber dennoch zu den drei verbreitetsten Arten.

Unter den Arten mit geringeren Beständen wurden die Reiherente und Krickente häufig beobachtet. Das Vorkommen der Stockente lag unter ihrem Durchschnitt und auch der Höckerschwan war im vergangenen Winter wenig präsent. Bei den beiden letztgenannten Arten habe die milde Jahreszeit wahrscheinlich dazu beigetragen, dass sie in höheren Breitengraden überwinterten, schreibt der Naturschutzverein im Communiqué.

Ruhende Tafel- und Reiherenten auf dem Neuenburgersee. Bild: Association de la Grande Cariçaie / Christophe Sahli
Medienmitteilung - Vanja Di Nicola
...