Wiischù igentlich...? - Frauen, Super Bowl und Impfung
Es gibt Dinge, die man nicht wissen muss, aber darf. Drei solche stellen wir euch hier regelmässig vor anhand von Infografiken. Los!

Ob verblüffende Naturgesetze, spannende Fakten aus Politik und Wirtschaft, Erstaunliches von Flora und Fauna oder andere interessante Dingens: an dieser Stelle stellen wir euch jeweils drei spannende Infografiken vor, nach dem Motto: was ich nicht wusste bis heute, und mich beim lesen erfreute - oder so. Los geht's:
Wiischù igentlich...
...wie viele Frauen über die Jahre in der Schweizer Politik waren?
1971 fand die erste Nationalratswahl mit Frauenstimmrecht statt. Nachfolgende Grafik zeigt, welchen Anteil die Frauen in Kantonsparlamenten und Nationalrat über die Jahre hatten:
...wer heute, 7. Februar beim Super Bowl aufeinandertrifft?
Tampa Bay Buccaneers gegen Kansas City Chiefs.
So ein Football-Spiel dauert im Schnitt drei Stunden, wobei die effektive Spielzeit, in der der Ball tatsächlich bewegt wird, nur rund elf Minuten beträgt. Ein Vergleich: Beim Fussball sind es durchschnittlich 57 "ballbewegte" Minuten, Hockey bietet gar 100 % Nettozeit.
Super-Bowl-Fakten zum Staunen: 120 Millionen Liter Bier, 1,2 Milliarden Chicken Wings, 4000 Tonnen Popcorn und 13'155 Tonnen Chips. Ein 30-sekündiger Werbespot beim diesjährigen Super Bowl kostet rund 5,5 Millionen Dollar.
Am Tag nach dem Super Bowl werden aufgrund der jährlichen Krankheit „Super Bowlitis“ besonders viele säurehemmende Magenmittel verkauft.
...wie die Schweiz mit Covid-Impfungen abschneidet im Vergleich?
Wir hatten Ende Januar - ähnlich wie unsere Nachbarländer - rund 3 % geimpfte Personen in der Schweiz. Gemäss ourworldindata.org sind wir heute gar bei 4,3 %.