So entsteht Vacherin Fribourgeois AOP Alpkäse
Christian Charrière, Käser und Landwirt, hat uns auf seiner Alp empfangen. Im Video zeigt er seine Leidenschaft für den Alpkäse.
An diesem Augustmorgen treffen wir uns um 4.30 Uhr vor der Dorfkirche von Cerniat. Christian Charrière erwartet uns mit seinem Geländewagen, um uns in Kürze uns sein zweites Zuhause zu zeigen. Die Strasse dorthin ist steil, aber die Aussicht, die auf uns wartet, atemberaubend: Willkommen im Chalet "Les Cours"!
Der frischgebackene Vater, begleitet von seinem Bruder Bruno Charrière und ihrem Mitarbeiter Pascal Andrey, zeigt uns dann seine Leidenschaft: die handwerkliche Herstellung des Vacherin Fribourgeois AOP Alpkäse.
Eine Silbermedaille in der Kategorie "Alp"
Bei der Verleihung der Auszeichnungen des Vacherin Fribourgeois AOP, die am 7. September 2023 in Bulle stattgefunden hat, erhielten Christian und Bruno Charrière eine Silbermedaille und belegten somit den 2. Platz in der Kategorie Vacherin Fribourgeois AOP Alpkäse mit einem Durchschnitt von 19,572 Punkte. Nicolas Brodard von der Alp La Guignardaz - La Richerne gewann die Goldmedaille mit einem Durchschnitt von 19,819 Punkten. Er verteidigt also den ersten Rang, den er 2020 erlangt hatte. Philippe und Michaël Ruffieux (Varvalanna - Les Baulmes) gewannen die Bronzemedaille mit einem Durchschnitt von 19,502 Punkten. Die 17 Alpkäserinnen und Alpkäser, die eine Medaille oder ein Diplom erhalten haben, hatten alle in den letzten drei Jahren einen Durchschnitt von 19 Punkten oder mehr erzielt.
Regelmässigkeit und Produktqualität werden belohnt
Jede Vacherin Fribourgeois AOP-Charge wird bei sämtlichen Produzentinnen und Produzenten im Zwei-Wochen-Rhythmus taxiert und kann dabei bis zu einer maximalen Punktzahl von 20 Punkten eingestuft werden, wodurch die Käsereien, Produzentinnen und Produzenten anhand des Durchschnitts der Jahrestaxierung eingestuft werden. Diese Auszeichnungen wurden 2020 eingeführt und finden alle drei Jahre statt, um die Produzierenden mit den besten Durchschnittswerten der letzten drei Jahre zu feiern und zu belohnen. Um solche Ergebnisse zu erzielen, muss das Produkt von der Milcherzeugung bis zur Reifung beständig und qualitativ hochwertig sein.
Nächste Woche: Gregory Maisonneuve und sein Vacherin Fribourgeois AOP Bio.
Die Branchenorganisation Vacherin Fribourgeois (BOVF)
Die 1995 gegründete BOVF vereint die Produzenten, Hersteller und Affineure von Vacherin Fribourgeois AOP. Ihre Aufgaben sind, die Mitglieder zu unterstützen, die Marke zu fördern, die Mengen und die Produktequalität zu verwalten und die Einhaltung des Pflichtenhefts zu gewährleisten.
Der in der Schweiz sehr geschätzte Vacherin Fribourgeois AOP erfreut sich auch ausserhalb der Landesgrenzen einer zunehmenden Nachfrage. Zurzeit werden über 3000 Tonnen hergestellt, wovon 10 Prozent im Ausland abgesetzt werden.