News für unsere Region.

40 Jahre Fri-Son - Minimales Budget, maximale Kreativität

Die dritte Folge des Podcasts taucht in die kreative Energie der 90er-Jahre ein, die aussergewöhnliche Momente ermöglichte.

Trotz wenig Geld konnte die Fri-Son Equipe in den 90er-Jahren viele spannende Projekte realisieren. © Fri-Son Archiv

Nach dem turbulenten Jahr 1993, das zum Weggang eines Teils der Gründungsmitglieder des Fri-Son geführt hatte, übernimmt ein neues Team mit viel Energie und Motivation die Organisation des Konzertsaals.

Die Stadt Freiburg erlebte zu dieser Zeit viele kleinere und grösser Ausbrüche kreativer Energie. Die Fri-Son Equipe gewährte diesen verschiedenen Kollektiven Raum, um ihre Ideen zu realisieren. Der Miteinbezug neuer Mitglieder wird zu dieser Zeit durch ein internes Ausbildungsprogramm organisiert, womit das Fri-Son eine gewisse Vorreiterrolle in der Schweizer Konzertbranche einnahm.

Diese Episode taucht ein in die spannenden 90er-Jahre, als viele neuartige, kreative und teils auch verrückte Konzepte entstanden sind, die viele prägende Momente erzeugten.

Mit Damir Skenderovic, Julia Crottet, Laurent Steiert, Anya dela Croce, François Gendre, Marie-Do Benz, Pascal Maradan, Jörg Bosshard, Pierre Jenny, Farida Kahli, Jean-Marc Collomb, Valérie Humbert, Jean-Marc Gachoud, Jean-Marc Collomb, Isabelle Barras, Mathias Bieri.

Hier die originale zweisprachige Version für ein noch gefühlsechteres Hörerlebnis:

Die Freiburger Konzerthalle Fri-Son feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Dieser Podcast taucht in die Erinnerungen derjenigen Personen ein, die sich in den letzten 40 Jahren für das Fri-Son engagiert haben und diesen Musikklub zu einem fast mythischen, einzigartigen und für den individuellen Werdegang oft entscheidenden Ort mitentwickelt haben.

Weitere Folgen:

RadioFr. - Valentin Brügger
...