News für unsere Region.

Erinnerungen von Stulz und Bondallaz ans St. Leonard

Die beiden ehemaligen FC Freiburg-Spieler Michael Stulz und Alain Bondallaz schauen zurück auf ihre Zeiten im historischen Stadion.

Gemeinsam mit Michael Stulz und Alain Bondallaz blicken wir zurück auf einige schöne Momente im St. Leonard. © RadioFr.

Zurzeit wird die Zuschauertribüne des alten Stadions dem Erdboden gleichgemacht und somit verschwindet ein historisches Gebäude der Stadt Freiburg. Zwei ehemalige Spieler des FC Freiburg blicken zurück und schwelgen in Erinnerungen.

Der 39-jährige Sensler Michael Stulz spielt in der Saison 2008/2009 im offensiven Mittelfeld des FC Freiburg. Der heutige Sekundarlehrer in Plaffeien stand schon als Junior beim FC Freiburg im Stadion St. Leonard auf dem Rasen. Anschliessend verbrachte der Sensler seinen grössten Teil seiner Fussballkarriere beim SC Düdingen.

„Der Garderobenpool war nach dem Aufstieg 2012 moitié-moitié, halb mit Wasser, halb mit Bier gefüllt“ Alain Bondallaz, ehemaliger Spieler des FC Freiburg.

Alain Bondallaz spielte zwischen 2004 und 2016 für den FC Freiburg. Der 35-jährige Freiburger stieg mit dem FC Freiburg 2012 von der 1. Liga in die 1. Liga Promotion auf und erlebt eine Saison später auch wieder den Abstieg.

Die Sportanlage mit einem Fussballfeld und einer Leichtathletikbahn wurde 1932 unter der Leitung des Architekten Beda Hefti gebaut. Besitzer ist heute die Stadt und die Universität Freiburg. Beda Hefti war Schweizer Bauingenieur und Architekt und liess sich 1920 in Freiburg nieder. Er war Pionier von Sportbauten, vor allem einer Vielzahl von Schwimmbädern, wie das Freiburger Freiluftbad „les Bains de la Motta“ oder die Badi Murten. Weiter war er als Partner von Denis Honegger und Fernand Dumas am Bau des Universitätsgebäudes Miséricorde in Freiburg beteiligt und war Gründer des späteren Basketball Klubs Freiburg Olympic und Initiant des Murtenlaufes in den 30er Jahren. Beda Hefti verstarb 1981 in Freiburg.

RadioFr. - Martin Zbinden
...