"Mer lös la tschädärä"
Der FGM-Präsident Stefan Büschi und ganz Murten warten seit vier Jahren auf die kommende Fastnacht.

"Wir sind Vollgas mittendrin und freuen uns, dass wir es nach vier Jahren endlich wieder voll durchgeben können", sagt Stefan Büschi, Präsident der Fastnachtgesellschaft Murten (FGM) mit einem breiten Lachen im Gesicht. Wegen der Pandemie wurde die Murtner Fastnacht letztmals 2019 in seiner gewohnten Form ausgetragen, das heisst mit dem Gastro-Abend am Freitag und dem grossen Umzug durch das Stedtli am Sonntagnachmittag. "Nun ist es wieder so weit, wir brennen alle wieder auf die kommenden Tage. Einige werden ihr Pulver schon am Freitag verschiessen, aber wir sind hart im nehmen», sagt Stefan Büschi.
Anfangs der Fastnachtssaison ab dem 11.11. spürte er bei den Cliquen Zurückhaltung rund um die Proben- und Wagenbauanwesenheiten. Nun aber sei eine grosse Euphorie da, so Stefan Büschi. Er hofft, dass nicht nur die Zünfte und Cliquen diese Euphorie haben, sondern auch die Menschen, die seit vielen Jahren auf eine richtige Fastnacht warten.
Euphorie pur in Murten, die Besucherinnen und Besucher werden begeistert sein.
Neustart nach vier Jahren
Stefan Büschi und sein Team mussten nach rund vier Jahren einige Dossiers neu überdenken und anpassen. So wird der Narrentempel, das grosse Festzelt auf dem Berntorplatz neu von der FGM und nicht mehr privat geführt. "Sponsorentechnisch und finanziell wird es für uns sicher interessant. Logischerweise gibt es dadurch zusätzliche Arbeit für die FGM und dessen Helferinnen und Helfer", sagt Stefan Büschi. Seit der Schliessung des grossen Saals des Hotels Murten ist das Festzelt, der Narrentempel die einzige Möglichkeit, 200 bis 300 Personen zu bewirtschaften.
Stefan Büschi ergänzt: "Die Monstersitzung, der Auftritt aller Cliquen und Zünfte findet neu auch im Festzelt statt. Der Anlass ist neu öffentlich und so können wir die Besucherinnen und Besucher nach dem grossen Umzug noch länger in Murten begrüssen." In Zukunft will die FGM am Narrentempel festhalten und auch ökologisch nachhaltiger werden. "Wir haben das Ziel, weg von den Plastikbechern zu kommen. Da müssen wir aber noch enger mit den lokalel Behörden und den Gastrobetrieben zusammenspannen", meint der FGM-Präsident Büschi.
Die Geschichte der Fastnacht Murten
Seit 1895 wird in Murten die Fastnacht gefeiert. Was anfangs mit einzelnen verkleideten Einwohnerinnen und Einwohner begann, wurde mit der Zeit immer grösser und vielfältiger. Die Fastnachtgesellschaft Murten (FGM) wurde im Jahre 1950 gegründet und ist die Dachorganisation der Murtner Fastnacht. Die FGM besteht heute aus acht Vorstandsmitglieder und 21 Mitglieder und Helfenden. Der FGM angeschlossen sind neun eigenständigen Fastnachtsvereine.