Die Murtner Narren und Närrinnen schöpfen aus den Vollen
Nach drei Corona-Jahrgängen findet die Fastnacht Murten im Jahr 2023 wieder zu alter Grösse.
Seit Freitagabend ist die Stadt Murten fest in der Hand der Fastnächtlerinnen und Fastnächtler. Nach dem Gastroabend am Freitag und einem prallgefüllten Fastnachtssamstag markierte der grosse Umzug vom Sonntagnachmittag einen weiteren Höhepunkt der Festivitäten. Dabei spielten die Murtner Guggenmusiken zusammen mit diversen Gastguggen auf und die Cliquen präsentierten die Resultate monatelanger Arbeit in Form von riesigen Festwägen, die während knapp eineinhalb Stunden durch die Murtner Altstadt zirkulierten.
"Endlich hat es geklappt - und wie!"
Für einige Cliquen ist es ein ganz besonderer Murtner Fastnachtsjahrgang: So feiern etwa die Gässliguuger ihr 50-jähriges Jubiläum und die Rüebeloch-Clique nutzt die Rückkehr zur alten Grösse nach den Corona-Jahren zum Nachfeiern des Sechzigsten. Auch für den Präsidenten der Fastnachtsgesellschaft Murten, Stefan Büschi, weckt die Ausgabe 2023 besonders grosse Emotionen.
Es drückt mir gerade ein bisschen die Tränen raus.
An die 10'000 Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Murtner Gassen, um dem Umzug beizuwohnen, viele von ihnen selber verkleidet. Nach dem Umzug folgte das Monsterkonzert der Guggenmusiken im Festzelt. Am Montagabend kommt es zur Verurteilung und Bestrafung des Füdlibürgers auf dem Kanonenmätteli. Dieses Jahr ist die Wahl auf den Geschäftspartner von Stefan Büschi, den Koch und Unternehmer Marco Plaen gefallen.
Hartgesottene Fastnachtsfans brauchen in der Nacht auf Dienstag einen langen Atem: Um drei Uhr nachts spielen die Gässliguuger traditionell auf der Rathaustreppe auf, wie es auch auf der diesjährigen Fastnachtsplakette zu sehen ist. Damit biegt die Fastnacht Murten 2023 definitiv in die Zielgerade ein, viele Besucherinnen und Besucher orientieren sich wieder zurück in Richtung Alltag. Für einige eingefleischte Guggenmusik-Mitglieder wird das Ende aber noch ein wenig herausgezögert und man musiziert weiter, bis in den Dienstagmorgen hinein.
Die Fastnacht mit Gästen von nah und fern
Die seit 1895 bestehende Fastnacht Murten ist eine lebendige Tradition des Städtchens im Seebezirk. Und sie hat für jede und jeden eine ganz eigene Bedeutung und einen eigenen Reiz, wie die am Sonntag im und rund ums Stedtli gesammelten Stimmen zeigen.
Am Sonntag verkleidet man sich nicht unbedingt.
Fantastisch!
Der Renndress stammt original von Beat Feuz.
Das Joker-Kostüm habe ich vor drei Jahren gekauft, jetzt konnte ich es hervornehmen.
Wirklich grosse Wägen, die wir im Obwaldnerischen so nicht kennen.
Das Spiegelei-Kostüm war unser Favorit!