News für unsere Region.

Cannabis-Pilotprojekt bald in Freiburg?

Anfang des Jahres startete Basel mit einer Cannabis-Studie. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie weit Freiburg ist.

In Basel startete das Pilotprojekt im Januar 2023. © Keystone

In Deutschland wird gerade über die begrenzte Cannabis-Legalisierung zu Genusszwecken diskutiert. Das Projekt ist heftig umstritten.

Ende Januar startete im Kanton Basel-Stadt die «Weed Care»-Studie: Diese untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs im Vergleich zur aktuellen Situation, in welcher Cannabis illegal erhältlich ist. Die rund 400 Studienteilnehmenden können ihr Studien-Cannabis, das etwas teurer ist als auf der Strasse, in neun bezeichneten Basler Apotheken beziehen.

Regine Steinauer, Leiterin der Abteilung Sucht im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt zieht ein positives Zwischenfazit: "Es sind noch fast alle Testpersonen dabei. Sie müssen regelmässig umfassende Fragebögen ausfüllen und es hat bisher keine unerwünschten Ereignisse gegeben." Gemäss Plan soll die Studie bis März 2025 laufen.

Cannabis-Studie auch in Freiburg?

Wie sieht die Situation in Freiburg aus? Steht ein solches Pilotprojekt wie in Basel auch hier in den Startlöchern? Joël Gapany, Direktor der Hochschule für Soziale Arbeit in Freiburg, sagt:

In naher Zukunft gibt es in Freiburg keine Cannabis-Studie, da es an Partnern fehlt.

Wie Steinauer erklärt, benötigt es für die streng reglementierten Studien sicherlich ein Forschungsinstitut und eine Abgabestelle, wie die Apotheken im Fall von Basel. "Die Polizei und der Gesundheitsschutz sind weitere Partner. Und es braucht natürlich einen Produzenten, der eine Ausnahmebewilligung beim Bundesamt für Gesundheit beantragen muss."

Einen Produzenten gäbe es oberhalb von Murten eigentlich. Dieser liefert Cannabis für die Studie in Zürich, die letzte Woche anlief. Steinauer würde es begrüssen, dass weitere Städte wie Freiburg nachziehen, denn nur in der Masse seien repräsentative Ergebnisse möglich. "Die Pilotprojekte sind Anhaltspunkte, wie der zukünftige Umgang mit Cannabis in der Schweiz aussehen könnte."

Umfrage

RadioFr. - Fabian Aebischer / nschn
...