News für unsere Region.

Darf man den Kühlschrank auf 7 °C stellen zum Energiesparen?

Ein Energiespar-Tipp der Groupe e sorgt für Diskussionen. Wir haben beim Amt für Lebensmittelsicherheit nachgefragt.

Lebensmittel, die bereits gekocht wurden, sollen auf mindestens 70 °C erhitzt werden vor dem Verzehr. © KEYSTONE

Angesichts einer möglichen Strom-Mangellage und steigender Strompreise hat die Groupe e Tipps gegeben, wie man im Haushalt am besten Strom spart. Sie rät unter anderem, den Kühlschrank auf 7 °C anstatt auf 5 °C zu stellen - dadurch würde er je nach Modell bis zu 15 Prozent weniger Strom verbrauchen.

Keine gute Idee, kontert das Freiburger Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen auf Anfrage: "Rohe Lebensmittel können Keime enthalten, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können." Deswegen sei es bei einigen Kühlschrankmodellen auch gar nicht möglich, die Temperatur auf über 6 °C zu regeln.

Auch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen schreibt vor, dass verderbliche Lebensmittel bei einer maximalen Temperatur von 5 °C gelagert werden sollen - insbesondere Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte.

Lebensmittel sollen nicht nur gut gekühlt, sondern auch gut gekocht werden. Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte müssen auf mindestens 70 °C erhitzt werden. Das Gleiche gilt für bereits gekochte Lebensmittel, die wieder aufgewärmt werden.

Mehr zum Thema:

Frapp - Alexia Nichele / iwi
...