Dem Baden in Freiburger Seen steht nichts im Weg
Die mikrobiologische Wasserqualität in den zwölf Freiburger Strandbädern ist gut.

Wer diesen Sommer in Freiburger Strandbädern schwimmen will, kann dies bedenkenlos tun. Die Wasserqualität der offiziellen Strandbäder im Kanton Freiburg ist gut. Dies ergibt sich aus der alljährlichen Kontrolle des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Demnach wurden insgesamt 12 Strandbäder kontrolliert: Sechs am Murtensee (Murten, Muntelier, Môtier, Sugiez), drei am Neuenburgersee (Estavayer-le-Lac, Portalban), zwei am Greyerzer- (Pont-en-Ogoz, Pont-la-ville) sowie eines am Schwarzsee (Gypsera).
Laut dem Kanton ergaben alle Proben, dass das Wasser als hygienisch unbedenklich eingestuft wird. Alle Proben erreichten die Klasse A und B. Diese eidgenössische Einstufung bedeutet, dass durch das Schwimmen oder Schlucken dieses Wassers keine gesundheitliche Beeinträchtigung erwartet wird.
Kein Indikator für Cyanobakterien
Die Analysen berücksichtigen jedoch nicht, ob das Wasser von Blaualgen befallen ist. Laut Kantonschemiker Xavier Guillaume gibt es im Kanton Freiburg zu viele Gewässer, um präventive Kontrollen und Probenahmen durchzuführen. Nur wenn etwas Ungewöhnliches gefunden wird, würde eine Probe auf Cyanobakterien getestet.