Der Superfinal in der BCF-Arena?
Das Unihockey-Highlight soll in Freiburg stattfinden.

Der Unihockey-Superfinal 2024 soll in der BCF Arena in Freiburg ausgetragen werden. Einige Fragezeichen steht noch im Raum, aber es gab bereits erste Gespräche in diese Richtung.
Eine Delegation von Swiss Unihockey rund um Präsident Daniel Bareiss und Geschäftsführer Michael Zoss haben mit Gottéron-CEO John Gobbi und dem zukünftigen Präsidenten des Freiburg Unihockeyverbandes David Krienbühl die Infrastruktur der BCF-Arena unter die Lupe genommen. Ziel ist es, den Superfinal der Schweizer Unihockey-Meisterschaft der NLA-Frauen und Männer in einem Jahr in Freiburg auszutragen.
Die Krux mit dem Datum
Der Freiburger Unihockeyverband möchte in einem Jahr einen weiteren Grossanlass in die Westschweiz holen, nachdem 2019 die Damen-Weltmeisterschaft in Neuenburg ausgetragen wurde. In einem gemeisamen Schreiben, dass RadioFr. exklusiv vorliegt, haben Staatsrat Romain Collaud, John Gobbi, David Krienbühl und Olivier Perroulaz (Präsident Floorball Freiburg) beim Schweizerischen Unihockeyverband ihr Interesse formuliert. Der nächste Superfinal soll am 20. April 2024 stattfinden. Nun gibt es die Krux mit dem Datum. An diesem Tag würde Freiburg-Gottéron im Playoff-Final das dritte Spiel austragen. "An diesem Datum können wir nicht rütteln", sagt Gottéron-CEO John Gobbi. Jetzt prüft der Schweizerische Unihockeyverband swiss unihockey, ob ein Ausweichdatum für den Superfinal möglich ist. "Wir haben andere Daten vorgeschlagen und schauen nun, ob wir den Spielplan anpassen können", sagt Daniel Bareiss.
Laut David Krienbühl soll die Miete der BCF-Arena rund 40'000 Franken kosten, so wie 2023 in Kloten. Der Anlass in Freiburg würde ein Budget von rund 350'000 Franken ausmachen.
Das wäre das Grösste, Gottéron im Final und der Superfinal in Freiburg.
Den Superfinal gibt es seit der Saison 2014/15
Seit der Saison 2014/5 wird der Unihockey Schweizer Meister sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern nicht mehr in einer Playoff-Finalserie erkoren, sondern in einem einzelnen Finalspiel. Austragungsort ist die Eishalle in Kloten, wo bereits an der Unihockey-WM 2004 Spiele ausgetragen wurden.
Bei allen fünf Austragungen von 2015 bis 2019 in der SWISS Arena in Kloten war die Halle mit 8'000 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauft. 2020 musste der Superfinal aufgrund der Pandemie abgesagt werden. 2021 fand der Superfinal in der AXA Arena in Winterthur statt, da die Pandemie eine normale Austragung unmöglich machte. 2022 war er wieder zurück in Kloten.
Der letzte Superfinal fand am 15. April dieses Jahres statt. Bei den Männern gewann Wiler-Ersigen gegen Köniz, bei den Frauen besiegten die Kloten-Dietlikon Jets das Team Skorpion Emmental Zollbrück.
Das Konzept des Superfinals wurde in den 2000er Jahren in Schweden erstmals umgesetzt, bevor es 2015 die Schweiz erreichte. Seither wird das Unihockeyfest in Kloten ausgetragen. Swiss Unihockey ist jedoch nicht abgeneigt, dieses Saisonhighlight der BCF-Arena auszutragen, sagt der Präsident Daniel Bareiss.