Die Freiburger Schwinger am Eidgenössischen
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln rückt immer näher. Wir stellen euch die Freiburger Schwinger am ESAF vor. Teil 1/5

Baeriswyl Christoph, St. Antoni
Baeriswyl Christoph ist mit seinen 20 Jahren einer der Freiburger Neulinge am ESAF. Die Hälfte seiner sechs Kränze hat Baeriswyl in dieser Saison gesammelt. Dass Baeriswyl mit seiner für Schwingerverhältnisse kleinen Körpergrösse von 176cm ein unbequemer Gegner ist, zeigt ein Blick auf seine Notenblätter. Immer wieder gelang es ihm, etablierten Schwingern einen Gestellten aufzuzwingen. Sein Ziel muss sein, am Sonntag wieder in die Schwinghosen zu steigen. Gelingt ihm dies, darf er zufrieden sein.
Balimann Sandro, Finsterhennen (BE)
Der Berner Seeländer im Dienste des Schwingklubs Kerzers liess sein Potential immer wieder mal aufblitzen. So zum Beispiel mit einem Sieg über den Eidgenossen Notz Beni auf der Schwägalp im letzten Jahr. Oder mit einem starken Morgen am Rigi Schwinget 2022, wo er unter anderem gegen Werner Suppiger gewann. Leider vergab Balimann in der Vergangenheit gute Ausgangslagen oft mit schlechten Nachmittagen, zum Beispiel beim eben genannten Rigi Schwinget oder am Urner Kantonalen 2022. Beim ESAF, wo am Vor- und Nachmittag jeweils nur zwei Gänge geschwungen werden, kann dies Fluch und Segen zugleich sein.
Borcard Johann,Villars-sous-Mont
Der begnadete Bodenschwinger und Defensivkünstler Borcard Johann krönte eine erfolgreiche letzte Saison mit der Teilnahme am Kilchberg Schwinget. Auch in dieser Saison scheint er nach etwas harzigem Auftakt rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt in Form zu kommen. Dies zeigte er etwa mit einem starken Auftritt beim Nordwestschweizerischen, wo er den Kranz holte. Borcards Manko: In den letzten Jahren gelang es ihm nicht, einen Eidgenossen zu besiegen. Gelingt dem Greyerzer dies in Pratteln, könnte es zum Kranz reichen.
Collaud Romain, Vallon
Die grosse Freiburger Nachwuchshoffnung (Sieger eidg. Nachwuchsschwingertag 2018) konnte in dieser Saison noch nicht ganz an die Leistungen von 2021 (Sieg Freiburger Kantonales, 2. Rang Südwestschweizer Schwingfest, Teilnahme am Kilchbergschwinget) anknüpfen. Collaud erreichte beim Südwestschweizerischen und beim Walliser Kantonalen in diesem Jahr den Schlussgang. Das ganz grosse Notenblatt fehlt ihm aber bisher. Schafft er in Pratteln die "ganz Bösen“ in Verlegenheit zu bringen, ist er ein Kandidat für eidgenössisches Eichenlaub.