News für unsere Region.

Die Intensität des Miteinanders

Das Freiburger Festival Belluard Bollwerk International brachte am Sonntagabend die „Opera to the People“ an den Schiffenensee bei Düdingen.

"Opera to the People" wird am Strand des Schiffenensees unterhalb des Kulturlokals Bad Bonn aufgeführt. © Julie Folly


Im Programm der 40. Ausgabe des Belluard Bollwerk International dreht sich alles um Interpretationsspektren von Wasser, wellenartiger Bewegung, Verschmelzung und Fluidität. Nebst Performances, deren Auseinandersetzung mit dem Hauptthema des diesjährigen Belluard eher indirekt erkennbar sind, suchen einige Programmpunkte die physische Nähe zum Nass in und um Freiburg.

Am Sonntagabend präsentierten Maria Magdalena Kozłowska und Pankaj Tiwari am Schiffenensee unterhalb des Düdinger Clubs Bad Bonn ihr Stück Opera to the People. Ein Spiel mit Raum, Zeit und Gefühlsebenen.

Pankaj Tiwari während der Performance ©Julie Folly


Bereits der kurze Spaziergang hinunter an den kleinen Sandstrand wirkte auf einige ortsunkundige Gäste wie ein Wandel durch Zeitschichten. „…und dieser Weg führt zum Bad Bonn? Also zur untergegangenen Ortschaft?“ Eine Frage einer Teilnehmerin, deren Inhalt auch im einleitenden Prolog des Künstlers und Kurators Pankaj Tiwari aufflackerte. „Ich stamme aus einer Region in Indien, die oft von Überschwemmungen heimgesucht werden. Einige Dörfer gibt es nicht mehr. Auch ihr habt hier unter diesem See einen ertrunkenen Ort“. Tiwari und die polnische Künstlerin und Theatermacherin Maria Magdalena Kozłowska versuchen mit Opera to the People – dem Titel entsprechend - die Zugänglichkeit von Opern neu zu denken. Als Kunstform, die auch ohne elitäres Gebaren oder Koryphäendistanz auskommt. Ein künstlerischer Ansatz, der auf Kontext und Verbindung von künstlerischer Einflussnahme im öffentlichen Raum basiert sowie auf Austausch zwischen Performenden und Publikum.

Maria Magdalena Kozłowska nähert sich singend dem Strand ©Julie Folly

Der Versuch funktionierte gut mit dem Publikum.  Die rund 50 Anwesenden machten es sich im Sand des Bonn-Beach mit mitgebrachten Getränken gemütlich.. Es geht aber noch näher. Tiwari grub in den Köpfen und Herzen der Anwesenden nach Erinnerungen an verloren gegangene Räume der individuellen Vergangenheit oder nach Gedanken an Bekannte, die „im Leben ertrunken sind, aber weiteratmen, weiterleben.“Their eyes dark – their words heavy“.

Zu uns und zu besagten Untergegangenen soll nun die Oper kommen. Stichwort für Maria Magdalena Kozłowska, die sich aus der Ferne mit einem Boot näherte und ihre ausgezeichnete Stimme vom natürlichen Amphitheater der kleinen Bucht verstärken liess. Kozłowska sang auf dem Bug, im Wasser und am Strand zwischen den Zuschauenden über Nähe, Entgrenzung, Verbindung oder Erinnerung und involvierte Mitwirkende, die sich davor als Teil des Publikums tarnten.

Maria Magdalena Kozłowskaion unter den Zuschauenden ©Julie Folly


Durch die Symbiose im Raum versucht die Opera to the People die Position der Zuschauenden neu zu definieren und erzeugt dadurch eine fast vibrierende Nähe, die nach dem abschliessenden „Thank you“ noch weiter anhielt und das Publikum noch etwas im Moment verweilen liess.

Maria Magdalena Kozłowska & Pankaj Tiwari zeigten eine touchierende Performance zwischen Erinnerung und Empathie, mit vielen poetischen Funken.

Die 40. Ausgabe des Belluard Bollwerk International läuft noch bis und mit 1. Juli statt. Das gesamte Programm gibt`s hier

RadioFr. - Valentin Brügger
...